Duration ist endlich wieder ein Risiko, das sich lohnt

Veröffentlicht am 23.05.2023, 09:22

Das vergangene Jahr hat die Anleger verschreckt, die sich während des historischen Ausverkaufs im Jahr 2022 die Finger am Durationsrisiko verbrannt hatten. Doch sie müssen das Durationsrisiko nicht mehr zu fürchten, denn die neu bewerteten Staatsanleihen bieten Renditen, die angesichts der sich verschlechternden makroökonomischen Bedingungen und der Desinflation sinken werden.

Eine Eigenschaft von festverzinslichen Anlagen ist, dass sie umso riskanter werden, je teurer sie werden, da ihr Durationsrisiko steigt. Das schuf die Voraussetzungen für den perfekten Sturm nach der Pandemie, der den Anleihemarkt heimsuchte und ihm 2022 eines der schlechtesten Jahre in der Geschichte bescherte. Doch nichts währt ewig: Eine Reihe von Schlüsselfaktoren sind aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass das Durationsrisiko jetzt wieder ein Vorteil sein kann. Also stellt sich nur eine Frage: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Angesichts der extremen Neubewertung der Staatsanleihemärkte seit den Renditetiefs von 2020 – in diesem Zeitraum stiegen die Renditen 10-jähriger britischer Gilt- und US-Treasury-Anleihen um fast 450 Basispunkte, während die 10-jährigen Renditen in Deutschland im gleichen Zeitraum um rund 350 Basispunkte stiegen – bieten Staatsanleihen jetzt überzeugende Bewertungen. Renditen von rund 4 % sind nicht nur nicht zu verachten, sondern bieten Anlegern auch ein wichtiges Einkommenspolster und einen sicheren Hafen.

Verbesserte Bewertungen bedeuten, dass die Duration wieder als Absicherung gegen Risiken dienen kann. Mit einer höheren Ausgangsbasis als in den letzten Jahren haben die Renditen nun Spielraum, um in einer Situation der Flucht in Qualität zu wechseln. Das war zu beobachten, als im März die Spannungen bei den US-Regionalbanken auftraten und dann noch einmal, als First Republic Anfang Mai scheiterte. Da die Duration erneut als stabilisierender Faktor wirkte, ist sie in einer Zeit makroökonomischer Unsicherheit noch attraktiver.

Angesichts des Rückgangs der Inflation und der Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit müssen die Anleger nicht zum ersten Mal seit 18 Monaten einen Anstieg der Renditen befürchten. Dank der sinkenden Inflation, der schwächeren Konjunkturdaten und der Spannungen im Finanzsystem könnte der Zinserhöhungszyklus der Zentralbanken nun zu Ende geht: Die Argumente gegen Zinserhöhungen und für eine Pause werden immer stärker.

Für Anleiheinvestoren, die ein Durationsrisiko haben, ist diese Entwicklung entscheidend, da sie die Renditen begrenzt und damit die Nachteile des Haltens von Anleihen verringert.

Nach den Folgen der großen Preisanpassung von 2021/22 brauchen die Anleger das Durationsrisiko nun nicht mehr zu fürchten. Da das Risiko höherer Renditen nun deutlich geringer ist und durch das Potenzial niedrigerer Renditen ersetzt wurde und Staatsanleihen wieder mehr wie eine Absicherung gegen Risiken wirken, liegen die Vorteile für Anleger, die das Durationsrisiko in ihre festverzinslichen Allokationen einbeziehen, auf der Hand.

Natürlich bewegt sich nichts jemals geradlinig und die Notwendigkeit, die Duration aktiv zu managen, ist von entscheidender Bedeutung – sowohl im Hinblick auf das Gesamtrisiko als auch auf die Märkte, aus denen man die Duration bezieht – aber alles ausgehend von einem Ausgangspunkt, der eher mehr als weniger Durationsrisiko beinhaltet.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.