Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Ein teurer Lernprozess: Die häufigsten Trading-Fehler und wie du sie vermeidest!

Von Alex DouedariMarktüberblick26.05.2023 09:08
de.investing.com/analysis/ein-teurer-lernprozess-die-haufigsten-tradingfehler-und-wie-du-sie-vermeidest-200482704
Ein teurer Lernprozess: Die häufigsten Trading-Fehler und wie du sie vermeidest!
Von Alex Douedari   |  26.05.2023 09:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 

Als ich mich zum ersten Mal auf die Finanzmärkte wagte, war ich von der Grandiosität großer Trader und ihrem scheinbar endlosen Kapital beeindruckt. Verführt von ihrer finanziellen Macht, hegte ich die Illusion: "Wenn ich eine große Menge an Kapital hätte, würde ich enorme Gewinne erzielen."

Getrieben von dieser fehlerhaften Annahme investierte ich all meine Ersparnisse, nur um sie an einem einzigen schlechten Tag in Luft aufgehen zu sehen. Unbeirrt und weiter in meiner Illusion gefangen, lieh ich sogar Geld von meinen Eltern, die ihren Rentenfonds auflösten und mir das Geld gaben, nur um dieses Geld auch in einem einzigen schlechten Trade zu verlieren.

Ich glaube nicht, dass ich erklären muss, wie sehr mich diese Erfahrung depressiv machte und mich zurückwarf, aber es war gleichermaßen der Weckruf, den ich dringend brauchte, um die Dinge fortan richtig zu machen. Damals gab es kaum zugängliche Informationen zum Thema Trading, daher hast du heute einen gewaltigen Vorteil und musst NICHT dieselben schmerzhaften Fehler machen.

Mit der Zeit lernte ich die Wichtigkeit, im Trading klein anzufangen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Konsistenz in deiner Trading-Leistung nachzuweisen, bevor du dein Kapital vergrößerst. Ich empfehle, mit einem Betrag zu beginnen, den du bereit bist zu verlieren, und dann mindestens ein Jahr lang konsequent damit zu traden. Erst wenn du Rentabilität und Konsistenz nachgewiesen hast, solltest du in Betracht ziehen, dein Kapital schrittweise zu erhöhen.

Ebenso wichtig ist es, dich davor zu hüten, impulsiv mehr Geld nach anfänglichem Erfolg nachzuschieben. Ziehe stattdessen in Betracht, Gewinne langsam abzuziehen und dein Kapital mit den verbleibenden Gewinnen zu erhöhen.

Die Gefahren der Übererwartung

Ein weiterer Fehler, den ich zu Beginn meiner Trading-Karriere machte, war das Hegen unverhältnismäßig hoher Erwartungen an den Gewinn. Getrieben von dem Wunsch nach schnellem Vermögensaufbau, übersah ich die Tatsache, dass selbst die erfolgreichsten Investoren, wie Warren Buffet, nur etwa 12% jährliche Rendite erzielen.

Das Setzen unrealistischer Erwartungen kann deiner Trading-Leistung einen ungebührlichen Druck auferlegen, was zu vorschnellen Entscheidungen am Markt und rücksichtsloser Risikobereitschaft führen kann. Denke daran, das Ziel ist es nicht, über Nacht reich zu werden, sondern konstant zu performen. Es sind die kleinen, konstanten Gewinne, die sich über die Zeit anhäufen und zu einer bedeutenden Vermögensansammlung führen.

Der Mythos der täglichen Gewinne

In meinen frühen Trading-Tagen stellte ich zusammen mit meinem besten Freund einen Plan auf, um tägliche Gewinne von 1% anzustreben.

Dieses Ziel erwies sich nicht nur als unerreichbar, außer vielleicht über kürzere Phasen hindurch, sondern auch als schädlich. Der Druck, dieses tägliche Ziel zu erreichen, veranlasste mich, unkluge Trades einzugehen, was zu erheblichen Verlusten und letztendlich auch zu meinem Ausbrennen führte.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Trading kein schneller Weg zum Reichtum ist. Während einige vielleicht damit prahlen, auf Social Media tägliche Gewinne von 10% zu erzielen, was praktisch immer gelogen ist, ist die Wahrheit, dass eine konstante und nachhaltige Trading-Leistung nicht an solch hohen Zahlen gemessen wird. Stattdessen ist es die Fähigkeit, über die lange Sicht stetige Gewinne zu sichern und vor allem das Risiko kontrolliert zu halten, was wirklich zur Kapitalakkumulation führt.

Die Bedeutung der Definition deiner Ein- und insbesondere deiner Ausstiege

Wenn man scheitert zu planen, plant man zu scheitern, so einfach ist das! Eine der wichtigsten Lektionen, die ich auf meiner Trading-Reise gelernt habe, ist, immer einen klaren Aktionsplan INKLUSIVE einer definierten Ausstiegsstrategie zu haben. Das Versäumnis, meine Ausstiegspunkte sowohl für die Gewinnmitnahme als auch für den Verlustschnitt zu definieren, war ein gravierender Fehler, der mich unsäglich viel Geld kostete.

Zu wissen, wann man einen Trade beenden sollte, kann den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen. Das bedeutet, deine Ausstiegspunkte vor dem Einstieg in einen Trade festzulegen, anstatt impulsive Entscheidungen aufgrund von Marktschwankungen oder emotionalen Reaktionen zu treffen. Hätte ich dieses Konzept früher verstanden, wäre mein finanzieller Status heute vielleicht zehnmal besser.

Verständnis für Indikatoren und ihre Logik

In den Anfangsphasen machte ich oft Trades auf der Grundlage von Indikatoren wie der RSI-Divergenz, ohne die Logik dahinter wirklich zu verstehen. Ich verstand nicht, was ein RSI war, wie er berechnet wurde oder was er in Bezug auf statistische Analysen bedeutete. Dieser Mangel an Verständnis führte zu wiederholten Fehlern und der irreführenden Überzeugung, dass "der Market Maker oder die Banken uns betrügen am Markt."

Bevor du einen Indikator verwendest, ist es wichtig, gründlich zu verstehen, was er repräsentiert und wie man ihn korrekt interpretiert. Du kannst Indikatoren nicht effektiv nutzen, wenn du ihre zugrunde liegende Logik und das, was sie dir zu sagen versuchen, nicht verstehst. Diese Lektion habe ich schmerzhaft durch meine Fehler mit den Indikatoren Moving Average (MA), Moving Average Convergence Divergence (MACD) und Stochastic (Stoch) gelernt.

Die Notwendigkeit, ein Trading-Journal zu führen

Ein weiterer Schlüsselaspekt einer erfolgreichen Trading-Reise, der oft übersehen wird, ist die Praxis, ein Trading-Journal zu führen. Die Bedeutung davon kann nicht genug betont werden.

Ein Trading-Journal dient als greifbare Aufzeichnung deiner Trading-Aktivitäten, Entscheidungen und Ergebnisse. Es dokumentiert nicht nur technische Daten wie Ein- und Ausstiegspunkte, die Größe der Position und das Ergebnis des Trades, sondern zeichnet auch die Gedanken, Emotionen und Beweggründe des Traders hinter jeder Trading-Entscheidung auf. Je nachdem wie gut, kreativ und effektiv du dokumentierst.

Indem du deine Trades konsequent dokumentierst, hast du eine Fülle von Daten zur Verfügung. Diese Daten bieten unschätzbare persönlich relevante Einblicke und Lektionen, die du dazu verwenden kannst, deine Trading-Strategie zu verfeinern und dein Verhalten besser kennenzulernen und besser in den Griff zu bekommen, um so deine Leistung im Laufe der Zeit zu verbessern. Es bietet eine Möglichkeit zur Selbstreflexion und eine objektive Sicht auf deine Trading-Leistung und hilft dir zu verstehen, was funktioniert und was nicht.

Der Wert eines Trading-Partners

Ein Rat, den ich gerne früher in meiner Trading-Karriere erhalten hätte, ist, einen Trading-Partner zu finden. Sobald du genug gelernt hast, um Fragen zu stellen und Erkenntnisse zu teilen, kann ein Partner, mit dem du diskutieren und debattieren kannst, dein Lernen erheblich beschleunigen.

Ich zögerte, einen Trading-Partner zu finden, als mein bester Freund aufhörte zu traden, was ich heute als einen Fehler betrachte. Ein Trading-Partner oder gar ein eingespieltes Trading Team kann eine frische Perspektive bieten, emotionalen Beistand in schwierigen Zeiten leisten und zum gegenseitigen Wachstum und Verständnis der Märkte beitragen.

Die Bedeutung einer konsistenten Trading-Strategie

Schließlich kann die Bedeutung einer robusten und konsistenten Trading-Strategie nicht genug betont werden. Ich fand mich oft dabei wieder, von einer Strategie zur nächsten zu springen, besonders wenn ich Verluste hinnehmen musste. Allerdings sind die meisten Strategien ohne eine solide logische Grundlage ineffektiv.

Eine Strategie muss zwingend einen klaren statistisch erkennbaren, messbaren, reproduzierbaren und nicht zuletzt auch skalierbaren Grund haben, weswegen sie profitabel ist.

Wenn du eine Strategie gefunden hast, die zu dir, deinen Lebensumständen, deinem Trading-Stil und deiner Risikobereitschaft passt, halte daran fest. Gib ihr Zeit, ihre Effektivität über eine große Anzahl von Trades zu beweisen, und widerstehe dem Drang, impulsiv die Strategie zu wechseln. Denke daran, trade nie, wenn du keine Strategie hast.

Bruce Lee hat einmal den berühmten Satz gesagt: “Ich fürchte nicht den Mann, der einmal 10.000 Tritte geübt hat, aber ich fürchte den Mann, der einen Tritt 10.000 Mal geübt hat.”

Zum Abschluss

Dies sind die Lektionen, die ich durch jahrelange Trading-Erfahrung gelernt habe. Verstehe diese Ideen und integriere sie in dein tägliches Trading. Beginne heute mit diesen Veränderungen und beobachte die schrittweise Veränderung in deiner Trading-Leistung. Denke daran, das Trading ist ein Marathon, kein Sprint. Geduld, Beständigkeit und kontinuierliches Lernen sind die Schlüssel zum Erfolg auf dieser herausfordernden, aber sehr lohnenswerten Reise.

Ich habe auch kürzlich ein Video auf Youtube zu diesem Thema veröffentlicht, welches du hier findest: Wieso verlieren 95% der Leute auf den Finanzmärkten & wie gehörst du zu den Gewinnern ?

Über den Autor: Prime Signals & Investments (7 Tage kostenlos)

Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten ist Alex Douedari eine anerkannte Persönlichkeit in der Handelsbranche. Seine vielseitige Karriere umfasst Rollen wie die des Direktors einer privaten deutschen Investmentbank und die des Managers eines Hedgefonds, Positionen, die ihm ein tiefes Verständnis und eine exzellente Fachkompetenz auf diesem Gebiet verliehen haben. Seine herausragende Arbeit wurde mehrfach anerkannt, unter anderem durch den Best Macro Manager Award der Hedgeweek in New York, verschiedene Auszeichnungen von Barclay Hedge und den renommierten Investor's Choice Award in London.

Als aktiver Portfolio-Manager legt Douedari seinen Fokus auf die Generierung stabiler Einkommensströme für seine Klienten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und Inflation. Angetrieben von seiner Wahrnehmung zunehmender Fehlinformationen und Missverständnisse in der Wirtschafts- und Finanzwelt, hat er sich zudem auch als Autor einer Vielzahl von Publikationen etabliert. In diesen deckt er echte Strategien des Finanzmarktes auf und beleuchtet diverse Themen im Zusammenhang mit Vermögensverwaltung und erfolgreicher Geldanlage. Douedari ist bestrebt, Klarheit in der oft verwirrenden Finanzlandschaft zu schaffen und wertvolles Wissen zu teilen.

Ein teurer Lernprozess: Die häufigsten Trading-Fehler und wie du sie vermeidest!
 

Verwandte Beiträge

Ein teurer Lernprozess: Die häufigsten Trading-Fehler und wie du sie vermeidest!

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Legolas Schuck
Legolas Schuck 27.05.2023 15:46
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
allergrößten Respekt für die investierte Arbeit, dennoch Jain. der satz umso größer dein Kapital desto größer der Gewinn ist eine Wahrheit die man nicht außen vor lassen kann. ich denke das es für Anfänger sinnvoll ist die kostenlosen Weiterbildungsangebote von banknahen brokern wahrzunehmen und über längere zeit eine watchlist zu erstellen und zu verwalten bevor man mit dem trading beginnt. hält man sich daran erzielt man aufjedenfall gewinne, wenn auch in unterschiedlicher Höhe
Thomas Hangl
Thomas Hangl 26.05.2023 13:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Aber wie soll man einen Trader finden wenn man wie ich aus Innsbruck kommt wo es ev. keinen aus mir gibt ? Einen Coach gäbe es eh keinen hier wobei die eher vom Coachen leben weil die meisten das Traden selbst nicht können !!! Also werde ich Wohl oder Übel alleine weiter machen müssen oder hättest du einen guten Rat für mich ? Tomi
Martin Huschka
Martin Huschka 26.05.2023 13:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
ich wohne hier in Münster/ NRW und leider kenne ich auch keinen tradingpartner , aber sowas hilft ungemein 👍
Lorenz Pilgram
Lorenz Pilgram 26.05.2023 13:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich habe einen tradingpartner. Ich bin überzeugt davon dass jeder einen haben müsste! Es dauert bis es sich einspielt. Öfters entsteht auch der eindruck, nach einem schlechten Trade, man hätte durch seine alleinige Entscheidung einen besseren trade gemacht, was fraglich ist. Aber ein regelmäßiger morgendlicher call und die Diskussion über die Märkte bringt viel. Unbezahlbar ist die gegenseitige Unterstützung bei tiefs. Und vieles mehr.
Linda Sue
Linda Sue 26.05.2023 13:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Tut euch doch zusammen, Martin und Thomas. Sagt ja niemand, dass der Partner im gleichen Haus wohnen muss.
chart week
chart week 26.05.2023 13:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Empfehlenswert sind auch Trader, die tägliche Livetrading Videos veröffentlichen. Hast natürlich nicht die gleiche Möglichkeit zum Austausch, aber für eine Marktanalyse trotzdem super.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung