Erfolgreich in Goldaktien investieren: Teil 6 von 10

Veröffentlicht am 30.08.2019, 12:25

am 30. August 2019

Dies ist das sechste von insgesamt zehn Kapiteln aus dem eBook „ Goldaktien: 10 Erfolgsfaktoren für fortgeschrittene Anleger “. Jedes Kapitel behandelt eine Frage, die du beantworten solltest, bevor du eine Goldaktie kaufst. Viel Spaß bei der Lektüre!

Kapitel 6 – Wie steht es um Finanzen und Finanzierungen?

Shareholder value entsteht, wenn ein Unternehmen mehr Nutzen als Kosten erzeugt. Zumindest die Kostenseite lässt sich sehr gut in finanziellen Dokumenten nachvollziehen. Jedes börsengelistete Unternehmen ist regulatorisch zu einem Mindestmaß an finanzieller Transparenz verpflichtet und muss in regelmäßigen Abständen unter anderem eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung veröffentlichen. Die meisten Unternehmen verlinken diese Dokumente auf ihren Homepages, eine gute Übersicht (zumindest für in Kanada gelistete Unternehmen) bietet die Internetseite www.sedar.com.

Nicht jeder Anleger ist darin geschult, diese und andere Dokumente im Detail zu verstehen, oftmals lohnt sich dennoch ein Blick ins vermeintlich langweilige Detail, um ein Unternehmen besser kennen zu lernen. Manchmal lassen sich hier sogar K.O.-Kriterien identifizieren, die von Unternehmensseite weder in Marketingmaterialien, noch in persönlichen Gesprächen proaktiv dargestellt werden.

Vor allem bei Unternehmen wie Explorations- und Entwicklungsgesellschaften, die in der Regel keinen positiven Cashflow generieren, sondern fortwährend vom Kapital der Aktionäre zehren, ist ein effektiver Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel entscheidend. Es ist leider keineswegs eine Seltenheit, dass sich Manager hohe Gehälter und Boni auszahlen, viel Geld als Reisebudgets verbrauchen und letztlich nur wenig Geld für Bohrprogramme, ökonomische und ökologische Studien, Pilotanlagen oder sonstige Programme zur Verfügung steht, um Projekte nach vorne zu bringen und/ oder in irgendeiner Form shareholder value zu generieren.

Wenn der Markt einem Managementteam nicht vertraut, die Finanzen nicht solide sind oder andere wichtige Punkte aus dieser Checkliste unzureichend erfüllt sind, kann vor allem in allgemein herausfordernden Marktlagen schnell der Zugang zu Finanzierungen versiegen. Immer wieder kommt es zu Insolvenzfällen oder zu Finanzierungen mit extrem ungünstigen Konditionen für bestehende Aktionäre, was die Aktienstruktur verwässert und zeigt wie riskant eine Anlage in kleine, Cashflow-negative Unternehmen sein kann.

Die besten Managementteams, die besten Projekte und die besten Unternehmen werden üblicherweise auch dann finanziert, wenn Goldinvestments unbeliebt sind. Du musst als Anleger selbst entscheiden, ob du in Goldaktien (NYSE:GLD) investieren möchtest, indem du in gute Unternehmen investierst oder ob du mit Goldaktien spekulieren möchtest, indem du beispielsweise in Unternehmen investierst, an die der Markt nicht glaubt, die aber unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. einem höheren Goldpreis oder besonders guten Explorationsergebnissen) besonders stark profitieren können. Im langfristigen Durchschnitt performen gute Unternehmen mit soliden Finanzen besser als die eher spekulative Vergleichsgruppe.

Dies war das fünfte von insgesamt zehn Kapiteln aus dem eBook „Goldaktien: 10 Erfolgsfaktoren für fortgeschrittene Anleger“. Das vollständige Dokument kannst du kostenlos hier herunterladen:

Goldaktien

Investier schön!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.