Die Reise beginnt immer mit einem Traum, dann folgt die Analyse.
Danach kommt der der schwierige Teil, dass warten auf das Eintreten des kalkulierten Set-Up´s.
Bereits im November 2017, wo die Steuerreform Donald Trumps verabschiedet wurde, habe ich bereits kalkuliert, das Amerika sich hierdurch über sehr hohe Steuereinnahmen und den mitbringenden Aufschwung freuen kann.
Jedoch sind das Langzeit Analysen und in der Zwischenzeit gab es im EUR/USD sogar ein Hoch von über 1,23. Dies war aus meiner Sicht zwar nicht zu erwarten, da der Kurs meiner Meinung nach nicht die echte Marktlage widerspiegelt, aber so ist das Finanzwesen.
Jetzt ist es soweit, das Pokerspiel wann die Unternehmen anfangen Ihre Gewinne wieder in die USA bringen und die längst überfälligen Steuern zahlen ist beendet. Zudem haben die Verunsicherungen dazu geführt das der US-Dollar sehr günstig ist und somit die Investitionen aufgrund des „schwachen“ USD sich doppelt auszahlen.
Chapó Mister Trump, ich mag Sie menschlich nicht, aber wie man Big Business macht, wissen Sie! Was soll ich sagen, man muss jemanden nicht mögen um seine Arbeit zu bewundern.
Im Finanzwesen darf man sich nicht ins Bockshorn jagen lassen und nach meiner Meinung werden die Analysten die sich jetzt massiv auf den Euro stürzen sehr viel Geld verlieren. Das widerspricht zwar dem kurzfristigem Aufwärtstrend, jedoch ist eines sicher… geht’s mal Hoch, geht’s auch wieder runter. Die Frage ist nur WANN.
Von den Reden mancher Analysten die schon von 1,28 und höher im EUR/USD reden und schreiben halte ich nicht viel. Dies geht nach meiner Meinung extrem an der echten Marktlage vorbei. Wer jetzt noch ein BUY Setup im EUR/USD hat, sollte daher seinen Stop Loss einhalten, Hedgen oder zur Risikominimierung separat ein Sell Setup aufstellen.
So oder so , es gibt immer jemanden der schreit „es geht Hoch“ und es gibt immer jemanden der schreit „es geht runter“.
Es ist Ihr Geld, es ist Ihre Entscheidung und Verantwortung, wessen Meinungen Sie glauben schenken.
Die Zeit spricht die Wahrheit, lassen wir daher die Zeit entscheiden wer Recht hat.
Mein persönliches Kursziel wäre damit die Marke 1,125 für das Jahr 2018 (Barrieren 1,185 & 1,15).
Mit besten Grüßen
Christian Spielvogel