Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Europäische Unternehmen im Vergleich zur US-Konkurrenz

Von Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus)Marktüberblick18.11.2022 09:24
de.investing.com/analysis/europaische-unternehmen-im-vergleich-zur-uskonkurrenz-200477999
Europäische Unternehmen im Vergleich zur US-Konkurrenz
Von Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus)   |  18.11.2022 09:24
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
+0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+0,78%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
+1,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX
+0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Über die wirtschaftliche Entwicklung in den USA sollten Sie nach einer Lektüre der jüngsten Börse-Intern-Ausgaben bestens Bescheid wissen. Auch über den Verlauf der Berichtssaison wurden Sie umfassend informiert (siehe u. a. Börse-Intern vom 8. November). Und vor diesem Hintergrund habe ich die jüngsten Kursentwicklungen der Aktienindizes eingeordnet, sowohl aus charttechnischer Sicht als auch im Hinblick auf die fundamentale Bewertung. Doch wie sieht es eigentlich hierzulande aus?

S&P 500 und STOXX 600 im Vergleich

Unternehmen aus dem europäischen Aktienindex STOXX 600 haben für das dritte Quartal 2022 hohe Umsatz- und Gewinnzuwächse gemeldet. Laut Daten von Refinitiv legten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 27,1 % zu, die Gewinne sogar um 33,4 %.


(Quelle: Refinitiv)

Das ist wesentlich mehr als bei der Konkurrenz aus dem S&P 500. Zur Erinnerung: Hier lag das Gewinnwachstum zuletzt bei „nur“ 4,3 % (siehe auch Börse-Intern vom 8. November), bei einem Umsatzwachstum von immerhin 11,0 %.

Dabei wurden die Prognosen in ähnlicher Weise geschlagen. Beim S&P 500 übertrafen die Unternehmensgewinne in 71 % der Fälle die Erwartungen, beim STOXX 600 sind es 59 % (Durchschnitt seit 2012: 53 %). Hier liegen die USA also vor Europa. Beim Umsatz ist es hingegen umgekehrt. Beim S&P 500 liegt die Quote bei 70 %, beim STOXX 600 sind es 79 % (Durchschnitt seit 2012: 58 %).


(Quelle: Refinitiv)

Dabei fielen beim S&P 500 die Gewinne um 3,5 % und die Umsätze um 1,9 % über den Analystenschätzungen aus, beim STOXX 600 lauten die Vergleichswerte 5,2 % (Durchschnitt seit 2012: +5,7 %) bzw. 6,4 % (Durchschnitt seit 2012: +1,4 %).


(Quelle: Refinitiv)

Das starke Gewinnwachstum der europäischen Unternehmen, das noch zur Aufholjagd nach dem Einbruch im Zuge der Corona-Pandemie gehört, ist damit noch nicht zu Ende. Zumindest im Schlussquartal 2022 bleibt das Wachstum mit +9,0 % beim Umsatz und +20,1 % beim Gewinn hoch – so zumindest die Schätzungen der Analysten. Und auch im Auftaktquartal 2023 können sich die erwarteten Wachstumsraten mit +7,5 % bzw. +9,1 % sehen lassen.


(Quelle: Refinitiv)

Zum Vergleich: Das Jahr 2022 soll im S&P 500 laut Refinitiv-Daten mit einem Umsatzwachstum von 5,1 % und einem Gewinnwachstum von 0,4 % im vierten Quartal enden. Und das Jahr 2023 soll mit 3,7 % mehr Umsatz und 2,9 % mehr Gewinn im ersten Quartal starten.


(Quelle: Refinitiv)

Erst danach holen US-Unternehmen gegenüber der europäischen Konkurrenz beim Wachstum wieder auf.

Fast 20 % Wachstum mit einem billigen KGV von 11,6 zu haben

Deutschlands börsennotierte Unternehmen aus dem STOXX 600 erzielten im 3. Quartal 2022 übrigens ein Gewinnwachstum von 18 % (STOXX 600 gesamt: 33,4 %). Und im Gesamtjahr 2022 soll das durchschnittliche Gewinnwachstum aller Unternehmen aus dem STOXX 600 bei 19,0 % liegen (bei einem Umsatzwachstum von 18,5 %). Zur Erinnerung und zur Einordnung: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des STOXX 600 liegt bei 11,6 und damit weit unter dem historischen Durchschnitt von 14,6, wie ich bereits in der Börse-Intern-Ausgabe vom 11. November anhand folgender Grafik der Berenberg Bank berichtet hatte.


(Quelle: Berenberg Bank)

Daher werte ich die Kursrally im DAX, im Euro Stoxx 50 und im STOXX 600 gegenüber den US-Indizes anders. Denn hierzulande halte ich die aktuellen Kursgewinne angesichts der fundamentalen Bewertung für absolut gerechtfertigt, zumindest in dem Ausmaß. Die Geschwindigkeit ist hingegen auch hier als Übertreibung zu werten, wie beim Dow Jones“, war dazu zu lesen.

17 % Gewinn im Bärenmarkt

Kein Wunder also, dass ich im Stockstreet-Börsenbrief „Börse-Intern Premium“ derzeit ausschließlich auf günstig bewertete Unternehmen aus Deutschland setze, während ich zugleich eine Short-Position auf den Dow Jones im Depot habe. Und der Erfolg gibt mir Recht. Abonnenten konnten gestern in der Wochenausgabe lesen, dass das Depot im laufenden Jahr schon um mehr als 17 % zugelegt hat – und das in einem schon seit 11 Monaten anhaltenden Bärenmarkt!

Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus

Europäische Unternehmen im Vergleich zur US-Konkurrenz
 

Verwandte Beiträge

Europäische Unternehmen im Vergleich zur US-Konkurrenz

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung