Fundamental wird es erst Mitte der laufenden Handelswoche spannend, doch glücklicherweise ist das dem untergeordneten charttechnischen Kursverlauf völlig egal. Bereits Ende vergangener Woche gab es die ersten attraktiven Chancen im Goldpreis, die sich heute im EUR USD fortsetzen könnten.
EUR USD Analyse: Traden in der Range
Ich spare mir an dieser Stelle eine umfassende Einschätzung der übergeordneten Situation im EUR USD, da ich das bereits zur Genüge in den jüngsten Analysen abgearbeitet habe. Aktuell interessiert mich vor allem die vermeintliche, recht große Range im Tageschart.
Zwischen ca. 1.25200 und 1.22200 spielt sich aktuell alles ab. Eine konkrete Aussage, ob es nun zu einem bullishen oder bearishen Ausbruch kommt, ist zu diesem Zeitpunkt kaum möglich. Im Rahmen einer Trendfolgestrategie wurde in der Nähe der Unterseite der Range dennoch ein Long-Setup aktiviert. Das Ziel ist natürlich der bullishe Ausbruch und die nächsten markanten Kursniveaus bei rund 1.26000, was dem 61.8er Fibonacci Retracement der riesigen Talfahrt im Monatschart entsprechen sollte. Danach schauen wir weiter.
EUR USD vor EZB Zinsentscheid: Akute Chance nutzen
Die aktuelle EUR USD Prognose im H4-Chart zeigt eine kleine Rallye auf, die sich seit Donnerstag vergangener Woche ausgebildet hat und laut meiner Definition gleichzeitig eine kleine Range darstellt. Der bisherige Hochpunkt bei rund 1.23215 konnte bereits überwunden werden. Was mir gefallen würde, wäre ein weiterer nachhaltiger Ausbruch, doch dieses Mal auf diagonaler Basis.
Die Kombination aus horizontalem und diagonalem Ausbruch bzw. dem entsprechenden Retest, schafft mehr Sicherheit. Ich strebe in diesem Zusammenhang zunächst die Oberseite der Tagesbasierten Range bei ca. 1.25040 an. In meinem Follower Service werden wir das natürlich weiterverfolgen.
Goldpreis: EURUSD-Klon?
Der Kursverlauf im Goldpreis unterscheidet sich momentan kaum vom EUR USD, was vorwiegend an der aktuell dominanten korrelierenden Rolle des US-Dollar liegt. Festzustellen ist, dass der Goldpreis ebenfalls in einer recht üppigen Range verharrt und unsere jüngsten Long-Setups Break Even oder mit kleinem Gewinn ausgestoppt hatte. Das ist bedauerlich, aber kein Beinbruch.
Nimmt die Korrektur wieder Fahrt auf bzw. bricht der Kurs durch die untere Range-Begrenzung bei ca. 1315 USD, gehe ich von zügigen Kursverlusten in Richtung 1260 und 1240.60 USD, was sich mit meinen jüngsten Einschätzungen zum Goldpreis deckt. Natürlich strebe ich eine Short-Positionierung zu deutlich höheren Kursniveaus an. Bspw. in der Widerstandszone zwischen ca. 1346/1350 USD an. Ggf. schafft es der Kurs auch vorher die 1366 USD zu erreichen. Hierzu verweise ich auf meine letzten Analysen.
Der vermeintliche bearishe Fehlausbruch unter ca. 1316 USD, ermöglichte eine Long-Positionierung laut einer Volumenbasierten Handelsstrategie von mir auf einem recht niedrigen Kursniveau. Ähnlich den USD-Währungspaaren hat sich auch im H4-Chart des Goldpreises eine mögliche kleine Range gebildet. An der Oberseite bei rund 1326/1327 USD begrenzt. Kommt es zu einem bullishen Ausbruch, möchte ich der Bewegung bis zunächst 1350/1351 USD folgen. Jener Kursbereich, der mich im Tageschart bzgl. der Short-Thematik interessiert hat. Aktuell gilt jede Korrektur, die oberhalb von rund 1307.50 USD verbleibt, in meinen Augen als potenzielle Long-Chance.
Peter Seidel
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG:
Der Autor ist oder kann, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse, in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Investoren geeignet. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten. Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider. Die vollständige Risikowarnung finden Sie auf unserer Website.