Rückblick (19.03.2018 – 29.03.2018)
Der Kurs bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraumes, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,2350. Nach einem zwischenzeitlichen Rücksetzer konnte er sich schnell wieder berappeln und lief in der Spitze bis zum Hoch bei 1,2475. Dieses Niveau zu Beginn der Woche konnte allerdings nicht gehalten werden, und so verlor der EUR die Kraft und setzte am gestrigen Tag unter die Marke von 1,2300 zurück.
Ausblick
Auf der Tagesebene ist das Chartbild nicht ganz eindeutig. Die aktuelle Seitwärtsbewegung lässt viel Raum für Spekulationen offen und dürfte aus unserer Sicht noch eine Weile andauern. Fakt ist, dass erst ein Ausbruch aus dieser Range erhöhte Dynamik nach sich ziehen könnte. Markante Levels befinden sich auf der Oberseite bei 1,2554 und auf der Unterseite bei 1,2153. Solange der Kurs die Wolke im Rücken hat bleiben wir bullisch eingestellt.
Ganz anders die Konstellation in der Stundenausführung. Hier hat der Kurs mit dem Unterschreiten des Tiefs bei 1,2372 einen Abwärtstrend ausgebildet. Der EUR wird jetzt versuchen sich oberhalb von 1,2300 zu stabilisieren, um eine Erholungsbewegung einzuleiten. Gelingt dies so könnte er Im Rahmen eines Aufwärtsimpulses die 1,2359 und im Anschluss die 1,2420 anlaufen. Geht es über die 1,2420 so wäre das Abwärtsszenario dahin. Kann sich der EUR nicht über diesem Level etablieren, so dürfte es unterhalb von 1,2299 mit dem Abverkauf weitergehen. Das nächste Kursziel wäre dann die 1,2239.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Team
RISIKOHINWEIS
Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.