Die Weltbank hat einen neuen Präsidenten. Der ehemalige CEO von Mastercard (NYSE:MA), Ajay Banga, wurde am Mittwoch vom 25-köpfigen Exekutivrat der Bank für eine fünfjährige Amtszeit gewählt. Der 63-Jährige wird am 2. Juni David Malpass ablösen, der knapp ein Jahr vor Ende seiner Amtszeit zurückgetreten ist. Kritisiert wurde Malpass wegen seiner umstrittenen Äußerungen zur Klimapolitik, während Klimaschützer der Weltbank allgemein vorwerfen, nicht genug gegen die globale Erwärmung zu unternehmen. Die Weltbank leiht finanzschwachen Ländern Geld zu günstigen Konditionen, mit dem Ziel, deren Wirtschaft zu fördern und die Armut zu reduzieren. Dabei wird sie auf globaler Ebene von 189 Staaten unterstützt.
Banga wurde als einziger Kandidat für den Chefposten der Weltbank nominiert, nachdem ihn der nordamerikanische Präsident Joe Biden im Februar vorgeschlagen hatte. Obwohl einige Stimmen forderten, dass erstmals in der Geschichte der Organisation eine Frau die Leitung übernehmen sollte, wurde Banga von der Mehrheit der Mitglieder des Exekutivdirektoriums gewählt. Biden zeigte sich zuversichtlich, dass Banga mit seinem Fachwissen, seiner Erfahrung und Innovation dazu beitragen wird, die Institution zu lenken. Er beglückwünschte den neuen Präsidenten und bezeichnete die Weltbank als „eine der wichtigsten Institutionen der Menschheit zur Verringerung der Armut und zur Steigerung des Wohlstands auf der ganzen Welt.“
Auch die Finanzministerin der USA, Janet Yellen, äußerte sich positiv über Bangas Wahl und betonte, dass er die “richtigen Führungs- und Managementfähigkeiten” für diese Aufgabe mitbringe. Sie glaube, dass Banga eine entscheidende Rolle dabei spielen werde, weitere Reformen voranzutreiben, unter anderem durch das Schmieden von Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor sowie gemeinnützigen Gruppen. Es bleibt abzuwarten, wie sich Banga als Präsident der Weltbank schlagen wird und ob er die Erwartungen erfüllen kann, die mit seiner Wahl verbunden sind. Es ist jedoch klar, dass er vor großen Herausforderungen steht, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die Armutsbekämpfung.
Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!