Flash-Crash im WTI – FAKE oder der Anfang einer Korrektur?

Veröffentlicht am 10.03.2022, 09:55
CL
-

Das hin und her am Ölmarkt findet kein Ende. Erste Staaten verzichten auf den Import von russischem Öl. Das dürfte Mittelfristig eher ein Belastungsfaktor sein. Doch kurzfristig besteht aus charttechnischer Sicht sogar die Aussicht auf eine Korrekturausweitung. Wie die Planung zu bewerkstelligen ist und wo mögliche Kursziele liegen, beleuchten wir in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.

Die Montagsextreme waren ausschlaggebend

Tickmill-Analyse: WTI im Tageschart

Zum Wochenstart hat WTI mit einem Upgap aufgewartet. Die Rally führte dann im Tagesverlauf bis zum Zwischenhoch bei 131,10 USD. Gleichzeitig hat WTI noch am Montag mit dem Tagestief bei 116,18 USD das Gap nahezu geschlossen. Danach liefen die Kurse des schwarzen Goldes innerhalb der Kursspanne vom Montag hin und her. Das spricht zunächst für eine seitwärtslaufende Korrektur. Der Ölmarkt ist weiterhin sehr angespannt und die Handelsrestriktionen gegen Russland sprechen eher für weiter steigende Preise im WTI. Aus Kreisen von Analystenhäusern sind Kurslevel zwischen 150,00 USD bis 185,00 USD nicht ausgeschlossen. Nichtsdestotrotz ist eine Erholungsphase nicht ausgeschlossen. Für dieses Szenario spricht der deutliche Rutsch unter das Montagstief bei 116,18 USD. Mit Blick auf den Kursverlauf im Tageschart bot das Level um 107,50 USD einen ersten Ankerpunkt. Dieser hat auch gemacht, was man erwarten konnte. Er hat den Rutsch nach unten vorerst gestoppt. Das Tief wurde 104,87 USD markiert. Von hier an geht es nun wieder aufwärts.

Dreiecksformation im 4-Stundenchart atypisch aufgelöst

Tickmill-Analyse: WTI im 4-Stundenchart

Für die Planung einer möglichen kurzfristigen Korretkur hilft ein Blick in den 4-Stundenchart des WTI. Das Dreieck am Ende der letzten Aufwärtsphase ist eigentlich eineTrendfortsetzungsformation. Doch im gestrigen Handel kam es Auflösung dieser Formation durch deren Unterseite und zum Test des letzten kleinen Ausbruchslevels bei 117,43 USD. Sollte der Markt tatsächlich ein ausgedehntes Korrekturszenario spielen, bieten sich einige Kurslevel aus der Aufwärtsphase als planbare Zielmarken an. Neben dem bereits erwähnten Auffangbereich um 107,50 USD sind hier das Ausbruchslevel bei 101,90 USD, das Schwunglevel um 95,50 USD sowie die Zwischentiefs bei 91,30 USD und 89,00 USD zu nennen. So tiefe Notierungen sind in der derzeitigen Phase zwar sehr schwer vorzustellen, doch so unberechenbar wie die Kursbewegungen aktuell sind, sind sie auch nicht auszuschließen. Doch auf Grund des Marktumfeldes ist es fraglich, ob es zu einer nachhaltigen Korrektur kommen wird. Dreht drehen die Kurse wieder direkt in Richtung Jahreshoch, stellen die untergeordneten Zwischenhochs um die Level von 102,00 USD 127,30 USD und 130,00 USD planbare Wegpunkte für die Rallyfortsetzung dar.

Videobesprechung

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 70% und 66% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.