🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forex Report per 20. April 2017

Veröffentlicht am 20.04.2017, 12:01

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.0726 (07.36 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.0700 im US-Handel markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 108.93. In der Folge notiert EUR-JPY bei 116.85. EUR-CHF oszilliert bei 1.0696.

Laut dem gestern veröffentlichten Fiscal Monitor des IWF sinkt die Neuverschuldungsquote auf Weltbasis von 3,6% per 2016 im laufenden Jahr auf 3,4% und 2018 auf 3,1% des BIP.
Die USA, Saudi-Arabien und Brasilien hatten per 2016 die größten negativen Anpassungen.
Die Eurozone, Japan, Kanada und Russland hatten die positivsten Anpassungen per 2016 (Vergleich zum FM 10/2016).

Wir sind mehr als erstaunt über diese in Teilen doch dramatischen Wendungen in den Haushaltslagen kaum etwas im Medienwald des Mainstreams zu hören.
Liegt es daran, dass die Eurozone im Vergleich innerhalb des westlichen Blocks mit Abstand positiv hervorragt? Sind diese Daten, die etwas über die Qualität der wirtschaftlichen Expansion aussagen, nur dann relevant, wenn man Kontinentaleuropa die Leviten lesen kann?
Kommen wir zu den Fakten. Das bisher bei 2,0% prognostizierte öffentliche Defizit in der Eurozone wurde per 2016 auf 1,7% revidiert. Das war bisher die Prognose für 2017, die jetzt seitens des IWF bei 1,5% des BIP liegt.
Das US-Defizit wurde per 2016 seitens des IWF bei 4,4% berechnet (laut US-Treasury 5,6% des BIP). Im September lag die Prognose noch bei einem Defizit in Höhe von 3,9%.

Nachfolgende Tabelle liefert bezüglich der Defizite ein umfassendes Bild:

1

In den letzten Jahren wurde uns in Kontinentaleuropa vorgeworfen, dass das Wachstum im Vergleich zun den USA und dem UK so mager ausfiel.
Im Raum stand der alte Vorwurf des „Old Europe“, das ökonomisch unterbelichtet ist.
Der Hintergrund dieser vordergründigen besseren Wirtschaftslage der USA wird an den öffentlichen Haushaltsdefiziten erkennbar.

In der Phase von 2010 – 2016 nahm die aufaddierte Neuverschuldung der USA in Prozent des BIP um 44,7% zu.
In der Phase von 2010 – 2016 nahm die aufaddierte Neuverschuldung des UK in Prozent des BIP um 43,5% zu.
In der Phase von 2010 – 2016 nahm die aufaddierte Neuverschuldung der Eurozone in Prozent des BIP um 23,4% zu.

Diese Divergenz von mehr als 21% des BIP ist der entscheidende Erklärungshintergrund für die so genannte „Outperformance“ der US/UK-Wirtschaft, nicht mehr und auch nicht weniger!

Werfen wir einen Blick auf die strukturellen Haushaltsdaten, die konjunkturell bereinigten Primärhaushalte. Hier liegt die Eurozone meilenweit vor Japan, den USA und dem UK. Die Eurozone reüssiert seit 2013 latent mit Überschüssen!

2

Das Bild ist durch den Chart des Gesamtverschuldung zu arrondieren.
Auch hier zeigt sich, dass die Eurozone im interdisziplinären Vergleich des Westens sowohl bezüglich Höhe aber auch der Tendenz auf dem richtigen Weg ist.

3

Werfen wir einen Blick auf Russland, das die geringste Gesamtverschuldung der aufgeführten Länder mit 17,1% des BIP hat. Werfen wir einen Blick auf die Neuverschuldung per 2017, die laut IWF bei 2,6% des BIP liegen soll.
Dieses Land ist von den westlichen Ratingagenturen Moody’s und S&P bei „Non-Investment Grade“ eingestuft!

Für ein Toprating im A Sektor bedarf es eben einen Neuverschuldung von 4,4% des BIP und eines Schuldenstands in Höhe von 107% des BIP. Das sind die Kennziffern der USA. Strukturelle US-Außenhandelsdefizite (Russland Überschüsse) erscheinen auch hilfreich!

„Food for thought!“

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Erst ein Unterschreiten des Unterstützungsniveaus bei 1.0450-1.0480 dreht den Bias zu Gunsten des USD.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.