Der Goldpreis notiert weiterhin auf einem sehr hohen Niveau und hält sich wacker über der 1.300-Dollar-Marke. Im Oktober lag der Kurs noch deutlich unterhalb von 1.200 USD. Die Wahrscheinlichkeit für einen Preisanstieg bis 1.400 USD steigt also weiter.
Charttechnik
In den letzten Tagen gelang es den Bullen die Kräfte zu mobilisieren und den Kurs nach oben zu pushen. Bereits am Freitag hat das Edelmetall das Seitengeplänkel auf der Oberseite verlassen, um das letzte Hoch bei 1.326 USD in Angriff zu nehmen. Gestern war es dann soweit. Mit viel Dynamik konnte das Level signifikant überwunden werden. In der Spitze wurde eine Feinunze zu 1.341 USD gehandelt.
Aufgrund des sauberen Aufwärtstrends auf der Tagesebene lassen sich relevante Zonen schnell erkennen. Sollte in den nächsten Tagen eine Konsolidierungsbewegung eingeleitet werden, so ist der Bereich um die 1.302 USD als Supportzone zu klassifizieren. Ein Rutsch unter dieses Niveau und die Shorties dürften erneut am Spiel teilnehmen. Im Stundenchart sehen wir eine zuverlässige Unterstützungszone bei 1.323 USD.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen Ihr GKFX-Team
RISIKOHINWEIS CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 80,95% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.