Seit Jahresbeginn ist das Edelmetall um mehr als 17 Prozent gestiegen. Doch nach dem Sprung auf die Marke von 1.535 US-Dollar legte die Goldrally eine Verschnaufpause ein. Nach so einer Bewegung ist dies nicht allzu verwunderlich. Die leichte Entspannung an den internationalen Finanzmärkten sowie Kursgewinne beim Dollar haben den Preis ebenfalls belastet.

Charttechnik:
Aus charttechnischer Sicht ist die Fallhöhe auf der Tagesebene relativ groß. Im Klartext: Sollte die Konsolidierung auf der Unterseite ausgedehnt werden, so befinden sich die nächste Supportzone bei 1.480 USD. Rutscht der Kurs unter diesen Punkt, ist ein gar ein Abverkauf an die runde 1.400-Dollar-Zone möglich. Aktuell ist der Kurs im Tageschart in einem Außenstab gefangen. Mit erhöhter Dynamik rechnen wir logischerweise erst ab dem 1.535er Bereich. Auf der Unterseite ist das bereits bekannte Tief bei 1.480 USD von großer Bedeutung.
Im Stundenchart dominiert die Seitwärtsrange das Geschehen. Auch hier sollten wir gewisse Levels im Auge behalten. Diese liegen zunächst bei 1.493 USD und 1.528 USD.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.