Der Goldpreis ist in der vergangenen Woche deutlich unter Druck geraten und fiel erneut unter die 1.300-Dollar-Marke. Auf Wochensicht verlor das Edelmetall über 20 Dollar – ein Minus von 1,6%. Der jüngste Rücksetzer wurde von einem massiven Aufbau der Shortpositionen durch die Großbanken im US-Futures-Handel begleitet.
Chattechnik
Folgendes Szenario ist in den nächsten Tagen nicht ausgeschlossen: Die Kraft der Anleger reicht nicht aus, um den Goldpreis nach oben zu hieven. Die logische Konsequenz wäre ein Abverkauf unter das letzte Tief bei 1.280 US-Dollar. Sollte dies tatsächlich eintreten und der Kurs fällt signifikant unter dieses Niveau, so hätten wir wieder einen klaren Abwärtstrend auf der Tagesebene und müssten mit erhöhter Dynamik auf der Unterseite rechnen.
Im Stundenchart hat das Edelmetall mit dem Rutsch unter die Marke von 1.303 USD bereits Schwäche signalisiert. Auch hier würde ein Absacken unter die 1.286 USD zu einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung führen und somit die Shorties erneut auf den Plan rufen.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 80,95% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.