Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.815:
Nach Erreichen des Allzeithochs hat der Goldpreis seine Gewinne in einer Abwärtstrendstruktur wieder abgegeben und in der Zone um $1.690 Unterstützung gefunden. In den jeweiligen Erholungsphasen hat sich zuerst der Bereich um $1.900 und zuletzt das ehemalige Ausbruchslevel als Widerstand herauskristallisiert.
Von Mitte August bis Mitte September war der Verlauf geprägt von deutlichem Ringen um die Marke bei $1.800, welche nicht gehalten werden konnte. Hier haben sich auch die gleitenden Durchschnitte zusammengefunden, die eine weitere Abwärtsbewegung begleitet haben. Vom jüngsten Tief bei $1.721 konnte sich der Goldpreis wieder erholen, hat die Gewinne der jüngsten Aufwärtsbewegung jedoch auch wieder abgeben müssen und sich in einer flachen Seitwärtsphase zurück über $1.800 geschoben.
Nach der gestrigen Abwärtskerze an die $1.800er Marke erholt sich der Goldpreis am heutigen Dienstag über den SMA50 und bringt einen Anlauf über $1.830 wieder ins Spiel.
- Widerstand: $1.829 | $1.966 | $2.089
- Unterstützung: $1.798 | $1.750 | $1.690
- SMA50: $1.805
Ausblick:
Im Idealfall ist mit Unterstützung der steigenden gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen ein Anstieg über $1.830 möglich.
Im Gegenzug würde bei einem Bruch unter das Hoch aus 2012 das Tief aus Juni 2021 als nächstes Kursziel in den Fokus geraten.