Der Goldpreis brach bereits Ende Februar seinen mehrmonatigen Aufwärtstrend, lieferte im März aber ein kleines Comeback. Diesen Montag scheiterten die Bullen allerdings mit ihrem Versuch, den alten Widerstand bei 1.324 USD zu überwinden.
Das gelbe Edelmetall fiel anschließend auch aus dem kleinen Trendkanal nach unten. Kurzum: Die technische Lage verschlechtert sich zusehends. Ein Blick auf den 4-Stunden-Chart zeigt, dass der Bereich des Supports bei rund 1.277/1.279 USD als nächste Anlaufstation dienen könnte. Dort besteht eine realistische Chance auf einen Bounce nach oben – dieser träfe dann aber bereits bei 1.290 und 1295,50 USD auf harten Widerstand.
Die wichtigste Botschaft des Charts liefert die Supportzone 1.277/1.279 USD. Fällt dieser Bereich (ob mit oder ohne vorherigen Bounce), wird eine bearishe Top-Formation aktiviert, deren Kursziele bei 1.265/1.261 und später bei 1.242/1.239 USD liegen.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 80,95% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.