Der Goldpreis bewegt sich seit dem Top Mitte Februar bei rund 1.347 USD in einer Abwärtsbewegung. Gestern kam es zu einem neuen Verlaufstief im Bereich der 1.266er Marke.
Charttechnisch interessant ist aktuell die positive Divergenz, die sich im H4-Chart abzeichnet: Wie bei den vorangegangenen Erholungen auch, könnten die Käufer geneigt sein, hier eine Gegenbewegung nach oben einzuleiten.
Damit ein bullishes Signal generiert wird, muss der Goldpreis allerdings den Widerstand bei 1.278 USD knacken. Gelingt dies, wäre ein Anstieg bis 1.285, 1.290 und 1.295 USD zu erwarten. Wird das gestrige Tief dagegen unterschritten, wartet die nächste Supportzone bereits bei 1.261/1.263 USD. Erst wenn die Bären diese Marke nach unten brechen, wäre der Weg frei bis 1.243/1.240.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 80,95% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.