Durch den punktgenauen Anlauf an das 0.76 Retracement (1.300 $) konnte Gold meine jüngste Prognose sehr genau nachvollziehen. Als besonders positiv nimmt sich dabei der ausgebliebene Schlußkurs über diesem sehr mächtigen Widerstand aus. Die darauffolgende Korrektur konnte noch nichts Signifikantes bewirken; dazu ist diese Bewegung auch noch viel zu frisch. Die seit einigen Monaten ablaufende Korrektur deutet nicht daraufhin, daß sich Gold gegen meine langfristige Sichtweise stellen will. Der obere Chart zeigt diese, nicht besonders positive Lesart auf.
Ausblick:
Der ausgebliebene Schlußkurs über dem 0.76 Retracement (1.300 $) kann als Bestätigung meiner Wellenzählung angesehen werden. Denn eine Welle „2“ darf diese Linie weder über- noch unterschreiten. Allein dieser Aspekt ist ein sehr negatives Indiz auf die folgende Entwicklung. An den sich anschließenden Tage ist daher von einer Ausweitung der Korrektur auszugehen. Als nächstes Ziel stellt sich dabei das 0.76 Retracement (1.274 $) sowie das größere 1.00 Retracement (1.267 $) dar. Erst ein nachhaltiger Bruch der letztgenannten Unterstützungslinie ist als Startschuß für eine sehr dynamische Bewegung anzusehen.
Gesetzt den Fall liegt mit dem 1.62 Retracement (1.241 $) in greifbarer Entfernung und kann ohne Weiteres noch im Mai erreicht werden. Erst von diesem Niveau aus wird dem Edelmetall die Chance auf eine leichte Erholung eingeräumt. Das Ende der Korrektur wird indes erst auf dem Level der unteren hellroten Trendlinie erfolgen. Den unvermittelten Bruch dieser Linie sehe ich aber nicht. Eine Verbesserung der Konstellation ist zeitnah nicht realistisch. Selbst ein leichtes Überschreiten würde diesen Schritt nicht bewirken können.
Fazit:
Die aktuell noch ablaufende Korrektur verbiete eine erneute Positionierung fast von allein. Ein kleineres Kaufsignal würde erst über dem 0.76 Retracement bei 1.300 $ entstehen. Größere Signale sind auf absehbare Zeit nicht zu erwarten. Sichern Sie Ihre kürzeren Positionen spätestens auf dem 1.00 Retracement (1.267 $) ab.