Der riesige Kursrutsch im Goldpreis hat die Bären sehr glücklich gemacht. Doch je tiefer der Kurs fällt, desto dünner scheint die Luft für die Bären zu werden und die Angst vor einem plötzlichem Short Squeeze geht um. Das sind nachvollziehbare Gedanken und dennoch stimme ich vielmehr dafür einen kühlen Kopf zu behalten. Denn dafür gibt es gute Gründe. Wie bspw. die in meinen Augen noch völlig fehlenden, eindeutigen bullishen Tests und Ausbrüche. Jeder interessierte Trader des Goldpreises sollte dem heutigen Video deshalb seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und bis zum Ende dranbleiben.
Insbesondere nach schnellen, steilen Korrekturen sieht man irgendwann ein deutliches Abflachen des Winkels. Meist gefolgt von einem Wechselspiel aus Hoch, Tief, tieferem Hoch, tieferem Tief usw. Dieses Phänomen impliziert richtigerweise, dass demnächst eine neue Impulsbewegung entstehen sollte. Doch es steht keinesfalls fest, dass diese Impulswelle zu einem rasanten Kursanstieg führt. Auch wenn die Angst vor einem Short Squeeze natürlich immer mitschwingt. Es kann stattdessen zu weiteren Talfahrten kommen. Wie kann ich also erkennen, wann die Talfahrt zu Ende ist und sich der Goldkurs in den Erholungsmodus begibt?
Ich für meinen Teil achte auf die Zwei-Komponenten-Regel. Bestehend aus dem Test eines Unterstützungsbereichs und einem bullishen Statement an selbigen und im Anschluss daran zusätzlich aus dem Überwinden eines Widerstandes. Weder das eine noch das andere konnte ich bislang feststellen. Im Gegenteil. Auf Tagesbasis konnte ich einen weiteren bearishen Durchbruch feststellen. Lassen wir uns überraschen, welche der beiden Zonen, Widerstände oder Unterstützungen, in Kürze für die notwendige Klärung sorgen. Darüber hinaus seid ihr herzlich zu „Trading völlig neu gedacht“ eingeladen. Meine kostenfreie Minicoachingserie. Wie vielen hundert anderen vor euch wünsch ich viel Spaß. Den Anmeldelink findet ihr in der Videobeschreibung.
Beste Grüße
Peter Seidel
Bitte beachten Sie die Risikowarnung: Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Investoren geeignet. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten. Alle Videos der Peer – Investment & Trading GmbH und der jeweiligen Autoren sowie sämtliche Äußerungen in Text, Bild und Ton stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die persönliche Meinung des jeweiligen Autors wider. Vollständige Risikowarnung und Hinweise zu §34B WPHG finden Sie auf tradersmind.de oder hier: https://tradersmind.de/risikowarnung