Goldpreis mit neuem Kaufsignal - 1.300 Dollar-Marke in Sicht

Veröffentlicht am 04.01.2019, 08:11
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Der Goldpreis erreichte am Donnerstag mit 1.292 Dollar den höchsten Stand seit 10. Juni. Auslöser für die Kursgewinne im gelben Metalls sind die Sorgen vor einer Abkühlung der globalen Konjunkturdynamik und der daraus resultierenden Flucht der Anleger in sichere Anlagehäfen.

In den ersten zwei Handelstagen im neuen Jahr stieg das Edelmetall um 2,5 Prozent und mit dem gestrigen Spurt über das 61,8% Fibonacci-Retracement des gesamten Abwärtsimpulses von 1.365 Dollar bis 1.160 Dollar bei 1.285 Dollar hat es sogar ein neues Kaufsignal erzeugt.

In die Karten spielte den Gold-Bullen gestern auch noch der schwächere US-Dollar, der trotz eines guten Stellenwachstums in der US-Privatwirtschaft, kein Land sah. Verantwortlich dafür war aber auch der enttäuschende ISM für das verarbeitende Gewerbe, der die Erwartungen überraschend deutlich verfehlte und auf den tiefsten Stand seit Dezember 2016 fiel.

Ein Schlusskurs über das o.g. Fibonacci-Retracement bei 1.286 Dollar würde die Tür für einen Test der psychologisch wichtigen Marke von 1.300 Dollar und dann dem 76,4% Fibonacci-Retracement bei 1.309/1.316 Dollar eröffnen.

Auf der Unterseite bietet zunächst die 5-Tage-Linie bei 1.281 Dollar die erste Unterstützung. Ein Rutsch darunter würde weitere Verluste in Richtung der 10-Tage-Linie bei 1.270 Dollar nach sich ziehen.

CFD auf Gold im Wochenchart – aus dem Nanotrader

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.