Nach dem deutlich höher als erwartet ausgefallenem Rückgang bei den US-Rohöllagerbeständen kam es beim WTI im Handelsverlauf zu deutlichen Kurszuwächsen über die Marke 70,50 USD. Der Dax hingegen ließ am Mittwoch zunächst etwas den Kopf hängen. Das Thema Einfuhrzölle auf Automobile brachte erneut Druck auf den Markt und sorgte bei den Automobilwerten für starke Kursverluste, was den Dax deutlich nach unten zog. Durch positive Meldungen im Handelsstreit mit den USA konnte er die Verluste jedoch wieder aufholen.
- Hang Seng -
Der chinesische Aktienindex hat sich nach seinem Tief am Support um 27.760 Punkte in den Widerstandsbereich um die Marke von 28.980 Punkte n hochgearbeitet. Bleibt die aufwärts gerichtete Dynamik erhalten, könnte dieser Widerstand erfolgreich nach oben durchschritten werden und den Weg in die höhergelegenen Niveaus um 29.478, 29869 sowie 29.983 Punkte frei machen. Im Falle eines Abpralls sollte spätestens der genannte Support um 27.760 Punkte Halt bieten. Mögliche Drehpunkte auf dem Weg dorthin sind Tagestiefs bzw. Korrekturtiefs aus dem Verlauf der Stunde um 28.189 und 28.044 Punkte.
- EURPLN -
Der mit dem Abprall am Unterstützungslevel um 4,28950 PLN ausgebildete Long-Umkehrstab könnte mit seiner Bestätigung durch weiter steigende Kurse einen zweiten Versuch zur Entstehung einer Bewegung in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends darstellen. In diesem Fall stünden als nächste Anlaufpunkte auf dem Weg zum übergeordneten Trendhoch bei 4,41235 PLN die Kursmarken um das Vortageshoch bei 4,33458 PLN sowie der Widerstandsbereich um 4,34840 PLN auf der Agenda. Erneute Kursrückgänge hingegen erhöhen die Gefahr von Kursen unterhalb der hellgrün markierten Unterstützung und somit einer tieferen Korrektur. In diesem Fall wäre der Test des Supports um 4,25596 PLN opportun.
- BTCUSD -
Der mit Überschreitung des blau markierten Preislevels um 7.681 USD initiierte dynamische Kursanstieg ist gestern im Bereich um 8.482 USD zum Erliegen gekommen und hat daraufhin mit einem deutlichen Kursrücksetzer gemacht. Wenn sich dieses Verhalten weiter fortsetzt, könnten die Kursrückgänge zunächst um den Bereich des beschriebenen Ausbruchslevels bei 7.681 USD Support erhalten. Sollen die Kursrückgänge hier nicht zum Erliegen kommen, findet sich um 7.245 USD die nächste Unterstützung. Kurssteigerungen über den Widerstand um 8.572 USD hingegen würden das Potential für Preissteigerungen in die Regionen um 8.836 USD, 9.119 USD sowie 9.402 USD eröffnen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.