Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Janet Yellen: „Ich hatte Unrecht“!

Von Emre ŞentürkAktienmärkte06.06.2022 18:25
de.investing.com/analysis/janet-yellen-ich-hatte-unrecht-200473957
Janet Yellen: „Ich hatte Unrecht“!
Von Emre Şentürk   |  06.06.2022 18:25
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
GS
+1,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Janet Yellen
Janet Yellen

Letzten Dienstag gab die nordamerikanische Finanzministerin, Janet Yellen, zu, dass sie mit ihren Einschätzungen zur Inflation und die Implikation erhöhter Preisniveaus danebenlag. Letztes Jahr hatte Yellen vermehrt den inflationären Druck kleingeredet und darauf verwiesen, dass diese Entwicklungen normal und völlig im Rahmen seien. Dies widerrief die Finanzministerin der größten Wirtschaft der Welt und fügte hinzu, dass sich die wirtschaftlichen Schocks auf eine Weise ausgewirkt haben, die sie nicht verstanden hätte.

Für viele reicht diese Aussage aus, um mit der Sache abzuschließen. Unter dem Motto „Irren ist menschlich“ kann dieses kleine Missgeschick beiseitegelegt werden. Man kann es aber auch unter dem Gesichtspunkt „Ne, ne, ne, so einfach ist das nicht“ betrachten. Der Grund dafür ist, dass es hier nicht um eine kleine Panne geht, sondern um ein Problem mit globalen Auswirkungen. Außerdem gibt es das Konzept der Inflation nicht erst seit gestern, sondern Staaten haben seit Jahrhunderten Erfahrungen mit Inflation und den dazugehörigen Effekten zu tun.

Nun ist es aber so, dass die Analyse von Intentionen in den Wissenschaften ein sehr schwieriges Unterfangen. Angewandt wird hierzu die sogenannte Diskursanalyse, welche darauf abzielt, praktisch „zwischen den Zeilen“ zu lesen. In dem Fall von Janet Yellen, ist die perfekte Ausführung der Aussage ein Indiz dafür, dass dieses Statement einstudiert sein könnte und kein Ausdruck eines ehrlichen Eingeständnisses ist. In dem 4-minütigen Interview auf dem TV-Sender CNN gab die Finanzministerin ganz direkt zu, dass sie falschlag, begann danach aber mit einer deskriptiven Auflistung der bekannten Probleme, wie Lieferengpässe und Energiepreise. Schnell wurde dann der Übergang zu den Bürgern hergestellt, deren Belastung Yellen ja wohl sehr gut verstehen könne. Wirklich Substanz oder eine ehrliche Entschuldigung kamen aber nicht. Floskeln dafür viele.

(Von links nach rechts: Janet Yellen, Alan Greenspan, Ben Shalom Bernanke, Paul Volcker)
(Von links nach rechts: Janet Yellen, Alan Greenspan, Ben Shalom Bernanke, Paul Volcker)

Wenn man nun den Kontext von Yellen miteinbezieht, so erkennt man schnell, dass Yellen eigentlich nicht so die Inflationsgegnerin ist. Bereits in ihrer ersten Amtszeit (1994 – 1997) im Rat der nordamerikanischen Zentralbank, wo sie vom damaligen Präsidenten Bill Clinton nominiert wurde, positionierte sie sich recht schnell gegen den damaligen Zentralbankchef, Alan Greenspan, welcher übrigens zu den Hauptverantwortlichen der Weltwirtschaftskrise gehörte. Greenspan war klar gegen Inflation und seine Zentralbankpolitik war entsprechend ausgelegt. Yellen brachte aber die Ansicht moderater Inflation ins Spiel, da dies besseres Wachstum hervorbringen würde.

Als spätere Vize-Chefin der Zentralbank äußerten sich verschiedene Politiker aus dem Land zu Yellens Inflationseinstellung und sagten, wie der ehemalige Senator Richard Shelby, dass sie eine „Inflationstendenz“ hätte. Nach aggressiven Vorstößen, konnte Yellen den Zentralbankrat, zusammen mit Ratsmitglied Ben Shalom Bernanke, im Jahre 2012 überzeugen, das Inflationsziel auf 2% festzulegen. Damit konnte sie ein lang ersehntes Ziel erreichen. Was man ihr in dem Zusammenhang lassen muss, ist, dass ihr Fokus auf Vollbeschäftigung auch tatsächlich Früchte getragen hat. Die Preislevel hat sie aber komplett aus den Augen verloren.

Eine weitere Sache führt noch dazu, dass ihre Entschuldigung wahrscheinlich nicht ernst gemeint war: ihre persönlichen Beziehungen. Yellen ist eine sehr begehrte Rednerin bei den Finanzinstituten der Wall Street. Dies mögen Banken, Hedgefonds oder Versicherungen sein. Vor ihrer Amtszeit als Finanzministerin hat Yellen in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt $7.26 Millionen durch kurze Reden bei Finanzakteuren, wie Goldman Sachs (NYSE:GS), verdient. Das ist zwar schon fragwürdig genug, da hier sicherlich Interessenkonflikte entstanden sein dürften und dies ein klares Demokratiedefizit darstellt, aber viel beunruhigender ist der Fakt, dass Inflation geraden diesen Akteuren in die Hände spielt.

Durch die expansive Geldpolitik haben die Finanzmärkte in den letzten Jahren massiv zugelegt und das Handelsvolumen ist auf ein gigantisches Maß angewachsen. Milliarden von Dollar wurden somit von gerade diesen strategisch gut positionierten Finanzakteuren in die Tasche gesteckt. Wenn wir an Yellens Verbindungen und Reputation zurückdenken, darf man sich die berechtigte Frage stellen, ob ihr Verhalten nicht durch Interessengruppen beeinflusst wurde. Zumindest aber die Entschuldigung, dass sie die Inflation unterschätzt hat, kauft man ihr mit diesen Hintergrundinformationen wahrscheinlich nicht mehr ab.

HKCM
HKCM

Janet Yellen: „Ich hatte Unrecht“!
 

Verwandte Beiträge

Janet Yellen: „Ich hatte Unrecht“!

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (4)
Monika Siegel
Monika Siegel 07.06.2022 8:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Gute Analyse! Mit anderen Worten: Sie hat den Reichen absichtlich in die Hände gespielt! Und ist über ihren Erfolg verwundrrt!
Ed Barner
Ed Barner 06.06.2022 20:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Bei der FED arbeiten rund 500 Finanzprofis, bei der EZB noch mehr. Verabschieden wir uns vom infantilen Gedanken, dass in diesen Kreisen etwas zufällig passiert und dass hier Irrtümer vorliegen. Lagarde kommt ja heute noch nicht aus ihrer Höhle und alle lassen sie gewähren. Es ist eine Politik gegen die Bürger - Punkt.
Christian Hirschmann
ChriHiC 06.06.2022 20:13
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was wird dies Ässerungen nun bewirken? Sehen wir morgen nervöse Märkte oder relaxte Köufe von bestimmten Titeln? Eigentlich drehen sie die Knöpfe wie sie wollen und der Anleger ändert demnach seine Strategie. Thats it!
Gebrüder Lehman
Gebrüder Lehman 06.06.2022 19:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Bin nicht verwundert….🤹🏻‍♂️
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung