Nachdem der Lithiumsektor die vergangenen Monate in erster Linie korrigierte und die sinkenden Lithiumpreise in China (die Preise außerhalb Chinas sind unvermindert stabil) die Schlagzeilen bestimmten, könnte sich dies nun wieder ändern.
Grund ist das Übernahmeangebot von Westfarmers für das Mt. Holland Projekt von Kidman Resources. Dieses Übernahmeangebot könnte der Startschuss für einen neuen Aufschwung im Lithiumsektor bedeuten, zumindest aber zeigt es das Potential des Sektors. Westfarmers ist mit 40 Mrd. AUD nach Umsatz das größte Unternehmen Australiens und bietet für Kidman 776 Mio. AUD in CASH (!) was einem Aufschlag von 44% auf den Kurs von Kidman der letzten 90 Tage bedeutet. Eine Cashofferte mit einer derartigen Prämie ist im Rohstoffsektor extrem ungewöhnlich und zeigt das Potential des Projektes aber auch des gesamten Sektors an. Wir erwarten weitere Übernahmen von Lithium-Juniorunternehmen durch beispielsweise große internationale Chemiekonzerne – also Unternehmen, welche noch nicht im Lithiumsektor engagiert sind. Die Übernahme von Kidman erscheint zwar auf den ersten Blick teuer, für Brancheninsider ist sie allerdings sehr günstig und wir wären nicht verwundert, würde es noch zu einem weiteren Angebot und einem Bieterwettkampf kommen. Blickt man nämlich etwas in die Zukunft, so bietet Mt. Holland ein extremes Potential und könnte auf Sicht der kommenden 5 bis 6 Jahre in der zweiten Ausbaustufe ein EBITDA von bis zu 900 Mio. AUD jährlich erwirtschaften. Erwartet man also, dass es „genügend“ Nachfrage nach Lithium für das Projekt in den kommenden Jahren geben wird, erscheint ein Kaufpreis von nicht einmal 800 Mio. AUD als ein wahres Schnäppchen.
Das Übernahmeangebot für Kidman sollte die Aufmerksamkeit wieder etwas stärker auf den Lithiumsektor rücken und wir erwarten eine Neubewertung für die Juniorunternehmen, welche in den kommenden 3 bis 5 Jahren in Produktion gehen können. Der Pessimismus und die Korrektur des gesamten Sektors sind sicherlich zu weit gegangen. Allerdings ergeben sich für langfristige Investoren auch Chancen und wir sehen mittelfristig erhebliches Potential bei den Juniorunternehmen mit gutem Management.