
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Siemens (ETR:SIEGn) Mobility, die Verkehrstechnik-Sparte des Großkonzerns Siemens, hat erneut einen Milliardenauftrag von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an Land gezogen: Bis zu 540 einstöckige Elektrotriebzüge soll das Unternehmen dem größten Eisenbahnbetrieb Österreichs liefern. Der Auftrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren sowie ein Volumen von über 5€ Milliarden und folgt nun dem letzten Auftrag an den DAX-Konzern, welcher in der Digitalisierung des ÖBB-Schienennetzes besteht. Rund 4.7€ Milliarden investieren die ÖBB laut eigenen Angaben aktuell in den Ausbau ihrer Zugflotte – die neu georderten Triebzüge seien für den inneralpinen Fern- sowie für den Nahverkehr in verschiedenen Bundesländern bestimmt. Für den Einsatzstart ist das Jahr 2028 anvisiert.
Dieser Großauftrag stößt nun zu vielversprechenden Geschäftszahlen für das dritte Quartal (1. April bis 30. Juni) des Geschäftsjahres 2023 hinzu. So stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum der Auftragseingang nominal um zehn Prozent auf 24.2€ Milliarden und auch die Umsatzerlöse nahmen um sechs Prozent auf 18.9€ Milliarden zu, was vor allem auf das wachsende Auftragsvolumen bei Siemens Mobility zurückzuführen ist. Der Gewinn nach Steuern belief sich auf 1.4€ Milliarden und der Free Cash Flow auf 2.9€ Milliarden. Betrachtet man separat die Geschäftszahlen der Mobility-Sparte, fällt insbesondere das bereits erwähnte Auftragswachstum ins Auge: Von 2.7€ auf 8.3€ Milliarden konnte der Auftragseingang gesteigert werden, was einer satten Erhöhung von über 200% entspricht. Dieser Höchstwert konnte durch zahlreiche Großaufträge erzielt werden, unter anderem für ein schlüsselfertiges Bahnsystem in Ägypten, für S-Bahn-Züge in Deutschland, für Intercity-Züge und Services in den USA sowie für Schienenfahrzeuge-Services im Vereinigten Königreich. Auch die Umsatzerlöse bei Mobility konnten mit einer Steigerung von 2.4€ auf 2.5€ Milliarden ein Wachstum von vier Prozent verzeichnen.
Aufgrund der insgesamt „resiliente[n] und starke[n] finanzielle Leistung“, wie es Vorstandsvorsitzender Roland Busch formuliert, behält Siemens die Erwartungen für das weitere Geschäftsjahr bei und rechnet mit einem Umsatzerlöswachstum von neun bis elf Prozent. „Wir sind bestens aufgestellt, um weiterhin Wert für unsere Aktionäre, Kunden und Mitarbeitenden zu schaffen“, betont auch Finanzvorstand Ralf Thomas.
Apropos Wert schaffen: Wie Sie wissen, sind auch wir bei HKCM stets bemüht, Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bereitzustellen. Auch deshalb beleuchten wir in unserem Trading Room ergänzend zu unserer technischen Analysetätigkeit auch immer wieder fundamentale Entwicklungen von Unternehmen, deren Anteilsscheine wir in unserem Produktportfolio führen. Dies trifft auch auf die Siemens-Aktie zu, welche ein fester Bestandteil unseres DAX40-Aktienpakets ist.
Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!
Die KI-Revolution zeigt ihre nächste Anwendungsrichtung: die Wettervorhersage. Eine neue Initiative von Google DeepMind könnte herkömmliche Vorhersagemodelle...
Live-Besprechung: Tickmill’s tägliche Tradingideen In eigener Sache: Verpassen Sie nicht die Chance, ihre Aktienskills auf das nächste Level zu bringen! Am 7....
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, er kommt sehr früh in diesem Monat – der große Verfallstag im Dezember, der letzte in diesem Jahr (und aus meiner Sicht ein...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.