
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
In den letzten Monaten haben verschiedene Sektoren und Themen wie Elektrofahrzeuge, alternative Energiequellen und "zu Hause bleiben und von zu Hause aus arbeiten" die Aufmerksamkeit der Anleger erregt.
Seit Apple (NASDAQ:AAPL) seine Verkaufsshow für das neue iPhone gestartet hat, ist 5G, die nächste Mobilfunkgeneration, in den Fokus gerückt.
Der britischen Regierung nach wird 5G
"mobilen Diensten mehr Geschwindigkeit, Kapazität und Funktionalität verleihen und Verbrauchern, Unternehmen und öffentlichen Diensten neue Möglichkeiten eröffnen."
Während 5G in vielen Ländern noch in der Frühphase ist, stimmen Analysten darin überein, dass diese Technologie unsere Kommunikation revolutionieren wird. Einige Verbraucher profitieren möglicherweise bereits von der 5G-Einführung, was einen schnelleren Verbindungsaufbau bedeutet. Zusätzlich zu einem 5G-Smartphone benötigen Kunden einen 5G-Tarif und müssen sich in einem Gebiet befinden, das von einem 5G-Netzwerk abgedeckt wird.
Die Investoren sollten ein besseres Verständnis für Aktien und börsennotierte Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) entwickeln, die bei dieser revolutionären Technologie eine Rolle spielen werden. Heute werden wir uns den in Großbritannien ansässigen globalen Telekommunikationskonzern Vodafone (LON:VOD) (NASDAQ:VOD) ansehen.
Das Indexmitglied FTSE 100 ist eines der Unternehmen, das die Mobilkommunikationsinfrastruktur in Großbritannien handhabt. Das Unternehmen bietet ein kontinuierliches Update hinsichtlich der Verfügbarkeit von 5G in Großbritannien und anderen europäischen Standorten an. Bisher wurden 5G-Dienste an 57 Standorten in Großbritannien und an fast 200 Standorten in ganz Europa eingeführt.
Am 24. Juli veröffentlichte Vodafone seinen Abschluss zum Q1 GJ21. Im ersten Quartal ging der organische Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 1,3% zurück. Das Management hob die nachteiligen Auswirkungen der Pandemie hervor.
Die Anleger waren erfreut zu sehen, dass sich die Kundenbindung für mobile Verträge im siebten Quartal in Folge verbessert hat. Ein weiterer wichtiger Punkt in dem Bericht war, dass Vodafone Anfang 2021 sein Geschäft mit Funktürmen, Vantage Towers (ehemals TowerCo), ausgliedern wird.
CEO Nick Read sagte:
"Wir haben ... einen zunehmenden Sprach- und Datenverkehr gesehen, zusammen mit Rekord-Nettozugängen von NGN-Breitbandkunden in Europa. Ich freue mich auch, Vantage Towers als Europas führendes Funkturminfrastrukturunternehmen vorstellen zu können."
Der Börsengang wird voraussichtlich in Frankfurt stattfinden. Vodafone wird weiterhin eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen halten.
Potenzielle Investoren dürfte es interessieren, dass Deutschland jetzt der größte Markt von Vodafone ist. Der Fokus auf Deutschland ist die Folge der Übernahme der europäischen Vermögenswerte von Liberty Global (NASDAQ:LBTYA), die sich auf Deutschland, die Tschechische Republik, Ungarn und Rumänien erstreckten.
Es war Vodafones größte Akquisition seit zwei Jahrzehnten. Tatsächlich bringt Großbritannien, der Heimatmarkt, derzeit nur rund 15% des Gesamtumsatzes herein. Der Rest der Einnahmen stammt aus verbleibenden Märkten, die geografisch diversifiziert sind.
Wir müssen feststellen, dass der Liberty Global Deal Vodafone einen erheblichen Schuldenberg eingebrockt hat. Anfang 2019 betrug die Dividendenrendite von Vodafone mehr als 9%. Die hohe Verschuldung zwang den Vorstand jedoch dazu seine Auszahlung im Mai 2019 um 40% zu kürzen.
Der aktuelle Aktienkurs ergibt eine Dividendenrendite von mehr als 7%. Am 22. Oktober schlossen Aktien, die in Großbritannien notieren, bei 108,76 Pence (14,5 USD für US-Aktien). Seit Jahresbeginn ist die VOD-Aktie um rund 26% gefallen. Das geschätzte KGV, Kurs-Umsatz- und das Kurs-Buchwert-Verhältnis betragen 17,39, 0,80 bzw. 0,53.
Angesichts der Volatilität an den Märkten sowie der Unsicherheit aufgrund des Brexits könnte Vodafone weiterhin kurzfristig unter Druck geraten. Ein weiterer Rückgang von rund 5 bis 7% macht die Aktie für langfristig orientierte Anleger interessant. Value-Investoren sollten die Aktie auf ihrem Radar halten.
Die Schaffung von Wachstumschancen in einer reifen Branche wie Telekommunikation erfordert ein aktives Management, was unserer Ansicht nach bei Vodafone der Fall ist. Das Management arbeitet daran, die verschiedenen Übernahmen zu integrieren und gleichzeitig die Kosten zu senken. Obwohl die Gruppe möglicherweise noch vor Hürden steht, dürfte die bevorstehende 5G-Revolution Vodafone Rückenwind bringen.
Andere in Großbritannien und Kontinentaleuropa ansässige Unternehmen, die wahrscheinlich eine führende Rolle bei der Einführung von 5G in Europa spielen, sind BT Group (LON:BT), der größte Telekommunikationsanbieter in Großbritannien, der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson (BS:ERICAs) (NASDAQ:ERIC) und die finnische Nokia (NYSE:NOK).
Langzeitinvestoren werden die positiven Auswirkungen der 5G-Strategie möglicherweise nicht sofort im Unternehmensergebnis zu sehen bekommen. Daher kann eine gewisse Geduld erforderlich sein.
Das britische Kartellamt hat offenbar grünes Licht für Microsofts Übernahme des Videospielriesen Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) gegeben, wodurch der Weg zur...
Die Cantourage Group SE (ETR:HIGHG) (im Folgenden „Cantourage“, ISIN: DE000A3DSV01), ein führendes europäisches Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln...
Der Hamburger Kupferproduzent und Kupferwiederverwerter Aurubis kommt bei der Aufklärung des spektakulären Metalldiebstahls voran. In einer Pressemitteilung informierte das...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.