Nasdaq 100, Dow Jones: Kurserholungen fanden ein jähes Ende

Veröffentlicht am 20.05.2022, 09:04
NDX
-
XAG/USD
-
US500
-
DJI
-
DE40
-
SI
-

Die Kurserholung an den Aktienmärkten hat vorgestern ein jähes Ende gefunden. Insbesondere die US-Indizes gaben große Teile ihrer jüngsten Kursgewinne wieder ab. Der Dow Jones verlor alleine vorgestern mehr als 3,5 %. Beim S&P 500 waren es mehr als 4 % und der Nasdaq 100 brach sogar um mehr als 5 % ein. Durch gestrige Anschlussverluste fiel der Dow Jones sogar auf ein neues Korrekturtief.
Dow Jones - Chartanalyse

Damit ist das Chartbild natürlich wieder klar bearish. Es ist mit weiter fallenden Kursen zu rechnen. Allerdings besteht für die Bullen noch Hoffnung. Denn die untere Linie des Abwärtstrendkanals (rot) hat gestern als Unterstützung gedient. Und dadurch konnte sich der Dow Jones über die Mittellinie bei 31.185 Punkten zurückarbeiten. Sollte die gestrige Tageskerze mit einer langen Lunte enden, wäre dies eine Basis für eine erneute Kurserholung. Diese müsste allerdings heute durch steigende Kurse bestätigt werden.

DAX zum vierten Mal an wichtiger Hürde abgeprallt

Sollte es dazu kommen, könnten die US-Indizes den DAX wieder mit nach oben ziehen. Dieser ist aktuell zum vierten Mal an seiner derzeit wichtigsten Hürde abgeprallt: der Abwärtstrendlinie (siehe rote Pfeile im folgenden Chart).
DAX - Chartanalyse

Dabei hielt sich der deutsche Leitindex aber deutlich besser als die US-Indizes. Er ist noch weit von einem neuen Korrekturtief entfernt. Und wenn er nun ohne ein tieferes Tief in der aktuellen Abwärtstendenz noch einmal die Abwärtstrendlinie angreifen kann, dann haben die Bullen gute Chancen, diese im fünften Anlauf zu brechen. Denn ohne ein neues tieferes Tief nimmt der Druck nach oben zu. Und womöglich hat der DAX mit dem aktuellen Rücksetzer nur Schwung für den Ausbruch über die Abwärtstrendlinie geholt.

Allerdings hatte ich bereits bemängelt, dass die Konsolidierung im Verhältnis zum vorangegangenen Kursanstieg schon relativ lange anhält. In der Börse-Intern vom 11. Mai war dazu zu lesen: „Und wenn der DAX nun das 61,80er Retracement noch einmal unterschreiten sollte, würde sich das Chartbild weiter eintrüben. Und dann wird eine (ABCDE-)Konsolidierung im Aufwärtstrend zunehmend unwahrscheinlich. Stattdessen müsste man damit rechnen, dass nach den US-Indizes auch der DAX im Rahmen einer zweiten Korrekturwelle ein neues Korrekturtief erreicht.

Klare Aufgaben für die Bullen

Die Lage beim Dow Jones und DAX ist also derzeit ähnlich spannend wie die bei Silber (siehe Börse-Intern vom Mittwoch). Zusammenfassend: Beim Dow Jones muss die Kreuzunterstützung aus der Mittel- und der Abwärtstrendkanallinie halten und idealerweise eine Kerze mit langer Lunte ausgebildet werden. Dann sollten morgen Anschlussgewinne folgen. Und beim DAX sollte das 61,80er Retracement nicht erreicht und schon gar nicht unterschritten, sondern die Abwärtstrendlinie gebrochen werden. Dann haben die Bullen eine erneute Chance auf Kursgewinne. Andernfalls sind neue Korrekturtiefs zu befürchten.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.