Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Nasdaq 100 manifestiert Bullenmarkt (jetzt reagieren?!)

Veröffentlicht am 02.04.2023, 16:54
NDX
-

Während die Medien über die Zentralbankpolitik, die Inflation oder die eventuell bevorstehende Rezession diskutieren, hat der Nasdaq 100 ein in der abgelaufenen Handelswoche ein starkes Zeichen gesetzt. TECH IS BACK und viele haben die Rally verpasst. Lohnt jetzt noch der Einstieg?

Die technischen Fakten sprechen für sich

Technologielastige Unternehmen sind als sehr zinssensibel bekannt. Aus diesem Grund leidet der Nasdaq 100 auch immer dann besonders stark, wenn die Zinsen steigen. Zuletzt sind die Zinsen in den USA allerdings deutlich von den Jahreshochs zurückgekehrt. Es wird sogar schon darüber spekuliert, dass die Fed im laufenden Jahr die Zinsen senkt. Genau dieser Umstand hat abseits der zuvor erwähnten Diskussionen zu einer deutlichen Rally im Nasdaq geführt. Auf Wochenbasis ist der Nasdaq 100 in einem Aufwärtstrend unterwegs, der von seinem Tief bei 10.430 Punkten inzwischen um gut 26 Prozent auf 13.187 Punkte gestiegen ist.

Tickmill-Analyse: Wochenchart im Nasdaq 100

Damit ist er per Definition wieder in einem Bullenmarkt unterwegs. Mit dem Ausbruch über das Januarhoch um die Marke von 12.895 Punkten, hat der Nasdaq in der abgelaufenen Handelswoche die Trendfortsetzung absolviert und damit den Weg zum nächsten Zwischenhoch bei gut 13.720 Punkten frei gemacht. Unterstützt ist dieser große Trend derzeit an seinem Zwischentief bei 11.650 Punkten.

Marktbreite: Das große Manko!

Was aus technischer Sicht sehr offensichtlich ist, wird fundamental noch nicht untermauert. Denn das gesamte ökonomische Umfeld ist aktuell weiterhin sehr fragil. Der Bankensektor hat gezeigt, wie schnell unvorhersehbare Ereignisse das System in Wanken geraten lassen. Längst ist nicht sicher, wie die Zentralbanken mit ihrer Politik weitermachen bzw. in welcher Art und Weise die Abschwächung der Inflation vorangeht. Zwar ist Technologie wieder sehr stark unterwegs, allerdings fehlt im Moment noch die nachhaltige Beteiligung des institutionellen Kapitals und die Marktbreite.

Tickmill-Analyse: Marktbreite im Nasdaq Composite

Zu erkennen ist dies im Sektor an der Tatsache, dass Ausbrüche auf neue Hochs nicht massiv gekauft werden. Funktionierende Ausbrüche unter hohem Volumen sind ein Zeichen institutioneller Aktivitäten. So lange diese noch fehlen, dürfte die Marktbreite weiter gering bleiben. Genau das ist in der abgebildeten Grafik vom Nasdaq Composite zu erkennen. Der über 3.000 Aktien enthaltene Technologieindex gibt ein sehr umfassendes Bild über das Geschehen im US-Technologiesektor. Im Hinblick auf die Verortung der Preise über dem GD 200 und GD 50 ist das Bild positiv. Denn sowohl die Reihenfolge der Durchschnitte als aus die Preisverortung sprechen für die Aufwärtsphase. Doch die Tatsache, dass lediglich 26 Prozent aller im Index gelisteten Unternehmen über ihrem GD 50 (mittlerer Graph) und 33 Prozent über ihrem GD 200 (oberer Graph) notieren, ist ein Zeichen fehlender Marktbreite. Kurzum, die Rally wird von relativ wenigen Unternehmen (Big Tech) getrieben.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss
: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.