
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die Aktie des Video-Streaming-Riesen Netflix (NASDAQ:NFLX) hat im vergangenen Monat bemerkenswerte Stärke bewiesen. Sie ist um mehr als 20 % geklettert und hat damit andere Mega-Technologieunternehmen aus der Gruppe der FAANG-Aktien ausgestochen.
Diese Stärke kommt nach einem katastrophalen Jahr, in dem Netflix mehr als 200 Mrd. USD an Marktkapitalisierung einbüßte. Trotz der jüngsten Erholung liegt der Kurs der NFLX-Aktie in diesem Jahr immer noch 50 % im Minus.
Die Investoren mieden das kalifornische Medienunternehmen. Denn sie befürchteten, dass das Unternehmen seine beste Zeit hinter sich hat und auf dem umkämpften Video-Streaming-Markt nicht länger konkurrenzfähig ist.
Diese Ängste waren nicht unbegründet. Mit dem Ende des pandemiebedingten Anstieg der Unterhaltung im häuslichen Umfeld verlor Netflix in der ersten Hälfte dieses Jahres 1,2 Millionen Kunden. Der Kundenstamm in den USA - seinem lukrativsten Markt - schrumpfte ebenfalls.
Quelle: InvestingPro
Doch nach einem Jahr voller Verluste gibt es nun Anzeichen dafür, dass das Schlimmste für den weltweit beliebtesten Streaming-Dienst endlich vorbei ist. Netflix hat in dem Quartal, das am 30. September endete, 2,41 Millionen neue Kunden hinzugewonnen und damit die internen Prognosen als auch die Erwartungen der Wall Street geschlagen. Netflix ist in allen Regionen rund um den Globus gewachsen. In einem Schreiben an die Aktionäre teilte das Unternehmen mit, dass es davon ausgeht, in diesem Zeitraum weltweit weitere 4,5 Millionen Abonnenten zu gewinnen.
Der Umsatz stieg im Berichtsquartal um rund 6 % auf 7,93 Mrd. USD und übertraf damit die Erwartungen der Börse. Der Gewinn von 3,10 USD pro Aktie übertraf ebenfalls die Schätzungen, während die Zahl der zahlenden Kunden auf 223,1 Millionen stieg.
Trotz dieser positiven Entwicklung ist das größte Problem für die Anleger die Unklarheit, ob diese Dynamik angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und des Wettbewerbs in der Streaming-Branche nachhaltig ist.
Netflix-Optimisten haben ihre Kaufargumente weitgehend auf den neuen werbefinanzierten Dienst des Unternehmens, die Monetarisierung der gemeinsamen Nutzung von Konten und die Generierung überlegener Inhalte gestützt.
Netflix hat in den Industrieländern eine werbefinanzierte Version des Streaming-Dienstes eingeführt. Eine günstigere Preisvariante könnte Netflix helfen, die Zahl der Kündigungen zu verringern oder neue Kunden in Märkten zu gewinnen, in denen sich das Wachstum verlangsamt hat.
JPMorgan, die NFLX von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft haben, sagten in einer kürzlich veröffentlichten Studie, dass sich der Werbedienst von Netflix über die Zeit rentieren wird.
In der Notiz hieß es:
"Nach den Ergebnissen des 3. Quartals sind wir von der Fähigkeit von NFLX überzeugt, das Umsatzwachstum mit Hilfe von Werbung und der Monetarisierung von gemeinsam genutzten Konten zu beschleunigen, die operativen Margen zu verbessern und den FCF zu steigern."
Quelle: InvestingPro
Trotz dieses Optimismus gibt es immer noch einige Risiken, die einer Erholung schaden könnten. Erstens ist der tatsächliche Erfolg eines werbefinanzierten Dienstes noch nicht absehbar. Wenn sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert und Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, werden möglicherweise viele Abonnenten ihr Paket herunterstufen.
Die neuen Abo-Pläne sind seit dem 3. November in 12 Märkten verfügbar, was bedeutet, dass der Bericht des Unternehmens für das 4. Quartal Ende Januar die erste Gelegenheit sein wird, um zu sehen, wie die Abonnenten darauf reagieren.
Selbst wenn der werbefinanzierte Dienst erfolgreich ist und den Wachstumsrückgang eindämmt, bleibt die Streaming-Landschaft auch in Zukunft äußerst wettbewerbsintensiv, da mehr als ein halbes Dutzend zahlungskräftige Unternehmen wie Amazon (NASDAQ:AMZN) und Disney (NYSE:DIS), versuchen, Marktanteile zu gewinnen.
Allein bei dem Flaggschiff-Dienst Disney+ konnte Disney im letzten Quartal 12,1 Millionen neue Kunden gewinnen. Die Gesamtzahl der Abonnenten, einschließlich für die Produkte Hulu und ESPN+, stieg auf fast 236 Millionen.
Angesichts einer möglichen Verlangsamung der Konsumausgaben und des steigenden Risikos einer Rezession sowie des anhaltenden Kostendrucks haben die Anleger begonnen, wachstumsorientierte Unternehmen nach ihren Gewinnspannen zu beurteilen. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass Netflix - ebenso wie seine Konkurrenten - glänzende Zahlen vorlegen wird.
Fazit
Die jüngste Erholung der Netflix-Aktie hat die Hoffnung geweckt, dass der Streaming-Gigant nach einem schwierigen Jahr, das viele Anleger von diesem Tech-Liebling des letzten Jahrzehnts abschreckte, wieder auf den Wachstumspfad zurückkehrt. Trotzdem gibt es von hier aus nicht viel Aufwärtspotenzial, da die Anleger das Ergebnis der jüngsten Wachstumsinitiativen des Unternehmens, einschließlich des werbegestützten Dienstes, abwarten.
Damit sich die Aktie von hier aus deutlich erholen kann, muss das Unternehmen beweisen, dass seine neuen Initiativen einen bedeutenden Beitrag zu einem gesunden Umsatz- und Gewinnwachstum leisten und dass der freie Cashflow wächst.
Offenlegung: Haris Anwar besitzt derzeit keine Aktien von Netflix. Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.
DAX updateKorrekturen gehören zum Wesen eines Trends. Es kann nie auf Dauer nur in eine Richtung gehen. Dies habe ich an dieser Stelle bereits mehrfach beschrieben. Indikatoren...
Wenn sich die Schätzungen bewahrheiten, könnte der Einzelhandel mit Luxusgütern auf einen profitablen Valentinstag zusteuern. Nach Angaben des Einzelhandelsverbands National Retail...
Nach Darstellung von SMC-Research macht sich in den Zahlen von Ringmetall die konjunkturelle Abkühlung bemerkbar, Umsatz und EBITDA könnten in 2023 in etwa auf dem Vorjahreswert...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.