Neue Geschichten vom Markt

Veröffentlicht am 05.07.2016, 09:10
US500
-
DE40
-

Liebe Leserinnen und Leser,

die möglichen Folgen des Brexits werden in den Medien derzeit noch lang und breit diskutiert – obwohl sie noch völlig unsicher sind. Was Mr. Market und Miss Börse uns zu erzählen haben, finde ich derzeit viel spannender. Die Bullen haben gut gebrüllt!

Fangen wir mit den US-Märkten an. Kurz: Die Lage um 180 Grad hat sich gegenüber der Vorwoche verändert. Ich hatte noch am vergangenen Montag Bedenken geäußert, dass der Rückschlag nach dem Brexit auch in den USA mögicherweise die Bären ans Ruder gebracht hat. Allerings wischten die Bullen diese Bedenken einfach weg:
S&P 500 Tageschart, Nov 2015- Jun 2016

Bereits am vergangenen Freitag stand der Kurs des S&P 500 faktisch wieder an der Oberkante der von mir schon seit Wochen erwarteten Seitwärtsbewegung (gelbes Rechteck). Zuvor drehte der Kurs im Bereich der runden 2.000er Marke (dicke grüne Linie). Und der mögliche neue Aufwärtstrend, der am vorigen Montag gebrochen wurde, ist auch eindrucksvoll zurückerobert worden. Seine Unterkante wurde dabei jeweils mit einer deutlichen Kurslücke übersprungen. Das ist in der Regel eine klare Bestätigung seiner Relevanz.

Mit dieser höchst eindrucksvollen bullishen Umkehr haben die US-Anleger eine ganz klare Ansage herausgebrüllt: Was juckt uns der Brexit? Euro-Bullen sind zahmer
In Europa geben sich die Bullen noch etwas zahmer. Aber auch hierzulande haben sie in den vergangenen Tagen einige bemerkenswerte Zeichen gesetzt. Dazu der folgende DAX-Chart:
DAX Tageschart, Nov 2015 - Jun 2016

Bereits am 17. Juni habe ich meinen Lesern der Stockstreet Investment Strategie den grünen Trendkanal als möglichen neuen Aufwärtstrend im DAX vorgestellt. Am Tag zuvor hatte der Kurs an dessen Unterkante ein Umkehrsignal gebildet (siehe gelbe Ellipse).
Eine Woche später, am 24. Juni, kam es zu dem unmittelbaren Nach-Brexit-Einbruch (siehe blauer Pfeil). Allerdings rettete sich der DAX am Ende doch noch in den Trend zurück. Erst am Montag darauf fiel der Kurs aus diesem Trend heraus. Ein neues nachhaltiges Tief schafften die Bären dabei allerdings nicht.

Verschossen wurden die entscheidenden Elfer
Und so schloss der DAX bereits zwei Tage später wieder innerhalb des grünen Trends. An diesem und dem folgenden Tag wurden die Tiefs faktisch direkt auf der Unterkante dieses Trends gebildet (siehe grüner Pfeil). Damit wurde dessen Gültigkeit erneut bestätigt. Außerdem stiegen die Kurse in den drei letzten Tagen der vergangenen Woche stetig an und überwanden am Freitag sogar das Hoch vom Einbruch nach dem Brexit-Schock.

Auch hier sagt uns der Markt eindeutig: Ok, das kommt jetzt zwar etwas plötzlich, aber wenn es so sein soll, dann machen wir eben Brexit. Wie gesagt, noch sind die Bullen im DAX etwas zaghaft. So ganz scheinen sie ihrer eigenen Courage noch nicht zu trauen. Aber das kann ja noch werden.
Viel wichtiger ist aber: Die Bären konnten aus der Steilvorlage des Brexit-Einbruchs kein Kapital schlagen. Sie haben sozusagen ihren entscheidenden Elfmeter verschossen. Damit haben sie sich erst einmal selbst auf die Reservebank verbannt.

DAX: Die nächsten Kursziele
Die Bullen sollten nun relativ zügig bis zur Mittelzone des grünen Aufwärtstrends vordringen und dabei z.B. die rote Abwärtslinie ein weiteres Mal testen. Vorher kann es kurzfristig noch zu einem weiteren erfolgreichen Test der Unterkante des grünen Trends kommen. Zu mehr sollten die Bären jetzt aber nicht mehr fähig sein. Sonst würden die bullishen Signale doch nachhaltiger abgeschwächt.
Solange der grüne Trend intakt bleibt, ist auch der mittelfristige Kursverlauf für den DAX klar: Er sollte nach dem Fehlausbruch der Vorwoche an der Unterseite nun wieder bis zur Oberkannte des Trends laufen. Die nächsten Kursziele im DAX nach dem Bruch der roten Abwärtslinie sind also zunächst das Zwischenhoch von Ende Dezember bei 10.860 Punkten und danach natürlich das Hoch vom November bei 11.431 Punkten.

Mit besten Grüßen
Ihr Torsten Ewert

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.