Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Nur ein Drittel der 15 größten Kupferproduzenten verzeichnet positive Trends

Veröffentlicht am 29.05.2018, 10:22
RIO
-
ANTO
-
HG
-
GLEN
-

Nur ein Drittel der 15 weltweit größten Kupferproduzenten mit einem Output von mehr als 40 000 Tonnen pro Quartal haben während der ersten drei Monaten 2018 positive Produktionstrends verzeichnet. Die Kupferproduktion fiel in Q1 2018 um 4,8% auf 136 548 Tonnen im Vergleich zum vorherigen Quartal. Dies berichtete S&P Global.

Allerdings stieg der Output im März Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 14,8% auf 345 725 Tonnen. Laut S&P Global verzeichneten BHP Billiton mit 229 900 Tonnen und Rio Tinto (LON:RIO) mit 55 Tonnen die größten Zuwächse.

Hauptgrund hierfür war die wieder normale Förderung der Escondida Mine. BHP hält hier hat einen Anteil von 57,5% und Rio Tinto 30%. Im ersten Quartal 2017 fiel dort die Produktion aufgrund eines Streiks der Gewerkschaftsarbeiter auf 94 900 Tonnen Kupfer. Im Vergleich dazu betrug die Escondida-Produktion im ersten Quartal 2018 322 000 Tonnen, mehr als dreimal so viel wie im Vergleichsquartal des Vorjahres.

S&P Global hebt hervor, dass BHP vergleichsweise gute Produktionszahlen auch durch eine höhere Förderung in der Antamina Mine erzielt wurden. BHP hält dort einen Anteil von 33,8%. Und auch in der Olympic Dam Mine erhöhte sich die Produktion erheblich. Allerdings hat das BHP-Management die Förderprognosen für die Olympic Dam Mine reduziert.

Bei Rio Tinto kompensierten die Zuwächse durch Escondida den geringeren Output der Kennecott Mine. Dort fiel die Produktion um 20% im Vergleich zum Vorjahresquartal. Auch die Oyu Tolgoi Mine in der Mongolei hatte geringere Förderquoten.

Im Quartalsvergleich fiel die Kupferproduktion bei Freeport um 5,9% auf 22 226 Tonnen. Hauptgrund hierfür war die Grasberg Mine von Freeport-McMoRan, wo Instandhaltungsarbeiten die Förderung erheblich einschränkten.

Glencore (LON:GLEN) verzeichnete das viergrößte Wachstum der Kupferproduktion im Jahresvergleich. Sie stieg um 6,6% auf 21 300 Tonnen. Grund hierfür war der Produktionsbeginn im Kamoto Projekt.

Norilsk Nickel ist nach BHP das zweite Unternehmen, welches in der Lage war, eine höhere Kupferproduktion auf Quartals- wie auch Jahresbasis zu verzeichnen. Die Kupferförderung stieg im ersten Quartal auf 111 515 Tonnen.

KAZ Minerals Kupferoutput stieg ebenfalls auf 92 900 Tonnen. Hierfür verantwortlich waren starke Ergebnisse der Aktogay und Bozhakol Projekte in Kazachstan. Dort fördert das Unternehmen Kupfer seit dem vierten Quartal 2015 bzw. seit dem ersten Quartal 2017.

Fünf Unternehmen berichteten über eine geringere Produktion auf Quartals- wie auch auf Jahresbasis: MMG, Grupo Mexico, Antofagasta (LON:ANTO), Vale und KGHM Polska Miedz.

Der Kupferpreis ist wirtschaftssensitiv

Im letzten Monat sank der Kupferpreis leicht um 1,5%. Hauptgrund waren Aussagen des US Präsidenten Trump. Zuletzt sank der Optimismus auf eine Einigung, dass sich der US-China Handelskrieg beruhigen könnte. Der Konflikt reduzierte erheblich den Appetit auf wirtschaftssensitive Metalle.

Kupfer ist eines der Metalle, das stark von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig ist. Falls sich die globale Krise verstärken sollte, hätte dies eventuell einen negativen Einfluss auf den Kupferpreis.

Dieser Artikel erschien zuerst auf miningscout.de vom 29. Mai 2018

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.