Oracle Aktienanalyse nach den Quartalszahlen mit einem Kurssprung auf Allzeithoch. Wie ist die Aktie in Zukunft aufgestellt?
Wachstumskurs bei Oracle nun wieder intakt
Oracle Corporation (NYSE:ORCL) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Unternehmenssoftware und -technologie. Gegründet im Jahr 1977 von Larry Ellison, Bob Miner und Ed Oates, hat sich Oracle zu einem der wichtigsten Akteure in der IT-Branche entwickelt.
Die Produkte und Dienstleistungen von Oracle decken eine breite Palette von Unternehmensanforderungen ab, darunter Datenbankmanagement, Unternehmensanwendungen, Cloud-Computing, Hardware und mehr. Die Oracle-Datenbank ist eine der weltweit führenden relationalen Datenbankmanagement-Systeme und bildet das Rückgrat für zahlreiche Unternehmen weltweit. Hier beträgt die Kundenbasis sagenhafte 430.000!
Oracle bietet auch eine umfassende Suite von Unternehmensanwendungen, darunter ERP (Enterprise Resource Planning), CRM (Customer Relationship Management), HCM (Human Capital Management) und SCM (Supply Chain Management). Diese Anwendungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und das Wachstum voranzutreiben. Gerade mit der Künstlichen Intelligenz kann das Einsparpotenzial beziffert und auf der Homepage sogar errechnet werden.
Die Cloud-Plattform von Oracle bietet eine Vielzahl von Diensten, darunter Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Diese Cloud-Services ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, flexibler zu werden und die Skalierbarkeit zu verbessern, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden.
Darüber hinaus investiert Oracle stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Blockchain voranzutreiben. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, intelligente Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu automatisieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Dies umfasst auch direkte Konkurrenzprodukte zu SAP (ETR:SAPG), Microsoft (NASDAQ:MSFT) oder IBM (NYSE:IBM).
Oracle hat sich auch einen Ruf für sein Engagement für Sicherheit und Datenschutz aufgebaut, was in der heutigen digitalen Landschaft von entscheidender Bedeutung ist. Durch fortlaufende Innovation und Partnerschaften mit Kunden und Branchenexperten strebt Oracle danach, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Auf dem Weg dahin gab es spektakuläre Übernahmen, die wir auch noch einmal namentlich aufzeigen.
Insgesamt spielt Oracle seit Jahrzehnten eine entscheidende Rolle bei der Transformation von Unternehmen durch leistungsstarke Technologien und Lösungen, die darauf ausgerichtet sind, die Herausforderungen der modernen Wirtschaft zu bewältigen und Chancen zu nutzen. Mit seinem breiten Produktportfolio, seiner Innovationskraft und seinem Engagement für Kundenerfolg bleibt Oracle eine treibende Kraft in der IT-Branche. Die aktuellen Quartalszahlen untermauerten dies und brachten für den Aktienkurs ein Allzeithoch hervor. Wie tragbar ist dies?
Genau dieser Frage widmen wir uns im zweiten Teil des Videos und analysieren die technische Seite mit dem Freestoxx-Tool.
Das Video zur Oracle Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist Oracle das Thema des Tages, anbei das Video:
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Risikohinweis für Trader
Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:
- ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
- ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
- Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
- Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
- Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.
Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "PROTRADER“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!