Die Aktie vom Bezahldienstleister PayPal Holdings (NASDAQ:PYPL) hat in diesem Jahr einen großartigen Lauf gehabt. Der Kurs ist in den ersten zwei Monaten des Jahres 2019 um mehr als 16% gestiegen, befeuert von hochschießenden Umsätzen und Nutzerzahlen.
Jüngste Belege von der Stärke der Plattform kamen im letzten Monat, als die Firma aus dem kalifornischen San Jose einen 13 prozentigen Sprung beim Umsatz im vierten Quartal berichtete und ein weiteres Wachstum um 16 bis 17% für 2019 voraussah.
Als der Kurs in den vergangenen 52 Wochen nach jeder Korrektur zu neuer Stärke fand und sich zu neuen Rekordhöhen aufschwang, ist es leicht zu verstehen, warum neue Investoren sich für diese fantastische Wachstumschance begeistern.
Die Macht des Checkout-Knopfes
PayPal hat in den vergangenen fünf Jahren eine kluge Wachstumsstrategie verfolgt, verbunden mit einigen wertvollen Übernahmen und strategischen Zügen. Um die zunehmende Konkurrenz im sehr vollen Bereich für digitale Zahlungen in Schach zu halten, wo Neueinsteiger von allen Seiten angreifen, hat PayPal entschieden, sich zu öffnen und wertvolle Allianzen mit den Kreditkartenriesen Visa (NYSE:V) und Mastercard (NYSE:MA) einzugehen.
Dieser Schachzug in 2016 erlaubt Verbrauchern, ihre PayPal konnten nahtlos mit ihren Kredit- und Debitkarten zu verbinden, während er PayPal Zugang zu kontaktfreier Zahlungstechnologie gibt.
In diesem Zeitraum kaufte PayPal auch viele Firmen, was es auf der Höhe der sich schnell wandelnden Technologie hielt. Nach der hochgradig erfolgreichen Übernahme von Venmo in 2014, das sehr populär mit technologieaffinen jungen Verbraucher ist, kaufte PayPal im letzten Jahr die schwedische Kleinunternehmensplattform iZettle für 2,2 Mrd USD als Teil seines Bemühens global zu expandieren und im Präsenzhandel besser Fuß zu fassen. Hyperwallet, einem Unternehmen, dass Unternehmen dabei hilft, Zahlungen fast überall in die Welt zu verschicken, war eine weitere wichtige Transaktion im letzten Jahr.
Der größte Erfolg, der das Wachstum für PayPal möglich machte, kam von seinem Checkout-Knopf, der auf den Webseiten von Verkäufern erscheint.Dieser erspart Käufern das umständliche Eingeben von Kartendetails und anderer Information bei jeder Transaktion.
MoffettNathanson schätzt, dass diese Funktionalität so populär geworden ist, dass sie allein rund 85% von PayPals Einnahmen hereinbringt und rund das 50 fache Volumen des nächsten Wettbewerbers Amazon Pay. Verkäufer lieben sie auf ihren Websites, da vereinfachte Transaktionen sich in höheren Umsätzen niederschlagen.
Kann das Wachstum weitergehen?
Nachdem der Kurs in den vergangenen 12 Monaten um mehr als 20% gestiegen ist und über die letzten fünf Jahre um mehr als 180%, liegt die PayPal-Aktie sehr nahe an dem 12-Monatskursziel von 99,88 USD. Aber das bedeutet nicht, dass die Aktie kein langfristiges Potential mehr hätte.
Die Internetzahlungsbranche hat starkes Wachstumspotential, zu einer Zeit, in der der Online-Handel überall an Marktanteilen gewinnt. Das ist der Grund, aus dem Analysten weiterhin ein starkes Umsatzwachstum für PayPal vorhersagen, von mehr als 16% in diesem Jahr und etwa 18% in 2020.
Einige Investoren mögen die Abhängigkeit des Unternehmens von seinem Checkout-Knopf nicht mögen. Aber dieses Risiko dürfte dahinschwinden, wenn die jüngsten Firmenkäufe beginnen, die Umsatzbasis zu verbreitern. Im vierten Quartal konnte PayPal netto 13,8 Mio neue Accounts melden. Rund 20% oder 2,9 Mio von ihnen kamen von den Übernahmen Hyperwallet und iZettle.
Fazit
PayPals Anteile mag nicht mehr weiter in dem Tempo steigen, das wir in den vergangenen fünf Jahren gesehen haben, aber das Unternehmen befindet sich immer noch in einer Wachstumsphase. Wenn Sie Zugang zu einer wichtigen Wachstumsindustrie haben wollen, dann kann PayPal immer noch von Wert sein, für all diejenigen mit einem langfristigen Investmenthorizont.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.