Das knapper werdende Angebot lässt die Ölpreise steigen. Die USA haben für iranische Rohölexporte Sanktionen auferlegt, während im Inland Kapazitätsbeschränkungen und Pipeline-Engpässe für Druck sorgen und die Bestände ihr niedrigstes Niveau seit 2015 erreicht haben. Dies, obwohl die US-Rohölproduktion im Juni ein Allzeithoch erreicht hat. Die OPEC und die exportierenden Länder wie Russland sprechen darüber, die Leistung zu erhöhen, um dem weniger werdenden Angebot aus dem Iran entgegenzuwirken, aber 1,3 Mio. zusätzliche Barrel pro Tag zu produzieren ist nicht einfach. Saudi-Arabien und Russland haben sich vor kurzem gegen weitere Produktionserhöhungen entschieden.
Sie bieten US-Präsident Trumps Forderung nach niedrigeren Preisen die Stirn. Die ölabhängigen Währungen wurden fester, da die OPEC einer Erhöhung der Leistung standhält und das Brent-Rohöl 80,66 USD überschreitet. Die Händler prognostizieren 90 USD pro Barrel bis zum Jahresende und 100 USD bis Anfang 2019. Wir gehen weiter davon aus, dass das Brent die Performance des WTI übertreffen wird, aber mit einem Anstieg, da die Rohstoffkurven zunehmen bullisch sind. Das wiederum wird die Gewinnprognosen der US-Energieunternehmen unterstützen. Höhere Rohölpreise werden negative Auswirkungen auf Nichtbasiskonsumgüter haben, da die Haushaltsausgaben weniger werden.