Die SAP-Aktie profitiert von guten Oracle-Zahlen, welche die Analysten Erwartung übertroffen hat? Ja, es ist durchaus denkbar, dass die SAP im Windschatten der Oracle-Ergebnisse weiter gestiegen ist. Doch bei SAP steckt richtig Substanz dahinter, denn SAP ist im Cloud-Geschäft, welches bei Oracle (NYSE:ORCL) für Euphorie sorgte, extrem gut aufgestellt ist. Doch sollte in Anbetracht des Kursverlaufs tatsächlich noch zugegriffen werden?
Bei SAP boomt das Geschäft mit der Cloud
Das Aushängeschild des Walldorfer Software Herstellers SAP (DE:SAPG) ist das Cloud Geschäft. Ein Blick in den Jahresbericht zeigt das Selbstvertrauen des Unternehmens und gleichzeitig den Ehrgeiz immer besser zu werden.
Bill McDermott wird wie folgt zitiert:
"Die Ergebnisse der SAP verdeutlichen erneut unsere einzigartige Stellung im Markt für Unternehmenssoftware. Wir haben ein starkes Kerngeschäft, das schnellste Wachstum in der Cloud unter den großen Anbietern von Unternehmenslösungen und ein beeindruckendes Wachstum beim Betriebsergebnis(Non-IFRS). Wir konzentrieren uns darauf, die Leistungsfähigkeit und Effizienz der SAP weiter zu verbessern, um die Marge in den kommenden Quartalen deutlich steigern zu können."
Beste Voraussetzungen, den Höhenflug fortzusetzen, denn eine verbesserte Marge kommt nicht zuletzt auch Aktionären zugute.
Tolle Zahlen & die SAP-Aktie hat Momentum
Wer die SAP-Aktie fundamental betrachtet, sieht bei diesem Wert ein aktuell sehr starkes Unternehmen. Die leichte Überbewertung rührt aus dem starkem Momentum, was wiederum auf exzellenten operationalen Ergebnissen basiert.
Eine sehr solide EK- Rendite von 14%, ein starkes operationales Ergebnis gemessen an der EBIT Marge von 23% liefern eindeutig Gründe, die das Übertreffen der Analystenerwartungen rechtfertigen. Das Resultat war ein wahres Kursfeuerwerk von fast +14% an einem Tag.
Dazu hat SAP seit Jahresbeginn bereits fast 40% zulegen können und vor dem Hintergrund des starken Cloud Geschäfts, sieht es nicht danach aus, dass das Kurswachstum einbrechen könnte.
SAP bestätigt im Chartbild die Zahlen, Daten und Fakten
Was die Zahlen, Daten und Fakten über die SAP sagen unterstützt auch die technische Sicht. Zunächst ist auf der Woche ganz gut das aktuell starke Momentum zu erkennen, indem die Aktie ihren leicht steigenden Kanal nach oben verlassen hat und diesen auch bereits einmal getestet hat, ohne dabei in den Kanal zurückzufallen.
Bemerkenswert bei der Technik sind die Bollinger Bänder sowie der MACD. Beide signalisieren bereits eine kleine Pause des Momentums. An den Bändern ist dies daran zu erkennen, dass das untere Band eindreht sich in Richtung Kurs bewegt.
Der MACD hingegen baut bereits leicht ab, was ebenso dafür sprechen könnte, dass die SAP-Aktie (DE:SAPG) eine Erholung benötigt und ein wenig Luft holt. Unterstützungen könnten der Trendkanal sowie der 20 Wochendurchschnitt bzw. das mittlere Bollinger Band sein.
Der Tag scheint die Wochensicht zu unterstützen. Auf dem Tag haben wir die Stochastik im überkauften Bereich >80 und diese dreht bereits leicht negativ, ohne dabei ein Signal zu generieren. MACD ist auf Tagessicht noch positiv, aber mit abnehmender Intensität.
Zieht man zum Timing des Einstiegs das Stundenchart heran fällt die beginnende Konsolidierung auf. Dabei sind zwei Preismarken zu beachten.
Zum einen ist das die mögliche Unterstützung bei 117,15, was gleichzeitig das Schließen eines Gaps bedeuten würde.
Die Technik ist auf dem Stundenchart nicht eindeutig. Die Stochastik verharrt im neutralen Bereich bei leichter positiver Drehung. Der MACD hat auch begonnen wieder positiv zu drehen, während die Bollinger Bänder anzeigen, dass die Volatilität weiter abnehmend bis stabil ist. Die gleitenden Durchschnitte sind nach wie vor positiv.
Der zweite Preisbereich liegt bei Überschreiten der abwärts gerichteten Begrenzung der Konsolidierung. Sollte diese Begrenzung mit Schlusskurs überschritten werden, ist es durchaus möglich, dass Anschluß Käufer den Preis weiter nach obe treiben.
Bei Brechen der Unterstützung ist auf der Short Seite zunächst die 115 ein Preis der für Unterstützung sorgen könnte.
Fassen wir die Situation zusammen:
-
Boomendes Cloud Geschäft und eine ehrgeizige Unternehmensführung arbeiten daran die Margen zu vergrößern. Antizyklische Optimierung in Zeiten des Erfolgs, zeugen von unternehmerischem Geschick.
-
Die Kennzahlen von SAP sind stark. Leichte Abstriche in der Bewertung und der EK-Rendite, welche sich bei verbesserter Marge weiter verbessern könnte.
-
Die Charttechnik indiziert eine möglich Erholung nach den deutlichen Kursgewinnen. Dennoch bieten sich nach wie vor Chancen für einen günstigen Einstieg.