Schweizer Börse auf dem Weg in die Isolation

Veröffentlicht am 24.06.2019, 12:29

am 24. Juni 2019

Dieser Status scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein. Mehr als 5 Jahre hatte die Schweiz mit der EU über die Marktzugänge verhandelt, ohne Erfolg und viel zu lange. Demnach wird es am 1. Juli 2019 wohl soweit sein, dass europäische Banken und Vermögensverwalter nicht mehr an der Schweizer Börse handeln können. Es gibt zu wenig Fortschritte in den Verhandlungen über das Abkommen zu den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen der EU und der Schweiz, klagte EU-Kommissar Maros Sefcovic.

Speziell für die Schweizer Börse ist dies ein Tiefschlag, verliert sie dadurch doch rd. 50% ihres Handelsvolumens. Im Gegensatz dazu hat auch die Regierung in der Schweiz bereits 2018 als Notmaßnahme verfügt, dass es den europäischen Börsen untersagt ist Schweizer Aktien zu handeln.

Zwar ist in Anbetracht der weltweiten Krisenherde dies kein zentrales Thema, doch für den europäischen Anlegermarkt bedeutend. Leider zeigt dieses „Ergebnis“ eindeutig, dass zwei so eng verbundene Partner wie die Schweiz und die Europäische Gemeinschaft nicht in der Lage sind, zwischenstaatliche Probleme befriedigend zu lösen.

Für den europäischen Anleger bedeutet dies eine unliebsame Einschränkung in der Wahl der Investments, war doch die Schweiz aufgrund ihrer qualitativ hochstehenden Wirtschaft stets ein attraktiver Markt. Dies scheint nun vorbei zu sein, denn von einer Fortsetzung der Verhandlungen ist derzeit nichts bekannt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.