
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die US-Aktienmärkte fielen am Freitagabend auf ein neues Zyklustief, bevor wieder einmal die oft am Ende einer schwachen Woche zu beobachtende Erholungsrallye einsetzte. Dass S&P 500 und Dow Jones den Handel punktgenau auf ihren Schlusskursen vom Donnerstagabend beendeten, zeigt, dass vermutlich große Institutionelle den späten Kursverlauf mit Engagements steuerten. Die Kursrallye heute Morgen in Europa ist mit gewisser Skepsis zu sehen, der Verfallstermin vom Freitag wirkt noch nach. Das Ausloten neuer Tiefs am Freitag an den US-Börsen (ETR:SXR4) ist ein Indiz, dass der Boden noch nicht erreicht ist. Eine Umfrage von Bloomberg unter 1009 Teilnehmern ergab, dass die große Mehrheit einen weiteren deutlichen Rückschlag im S&P 500 erwartet. Der Median des erwarteten Bodens liegt bei 3500 Punkten – was 100 Zähler tiefer liegt als mein kürzlich hier genannter Zielwert. Damit die FED von ihrem Straffungskurs abrücke, müsse nach Meinung der Befragten der S&P 30% unter sein Peak fallen oder der Creditspread auf über 250 Basispunkte klettern oder die Hauspreise um 20% abstürzen. Bullische Faktoren für die Börsen wären ein Ende von Chinas Null - Covid Politik oder ein Ende des Krieges in der Ukraine. Joe Biden bekräftigte auf einer PK in Tokio den festen Willen der USA, Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs militärisch zu unterstützen. Die Frage, ob dies neben der Belieferung mit Waffen auch die Entsendung von Truppen bedeute, blieb jedoch unbeantwortet. Dass Joe Biden darüber nachdenken will, die von Donald Trump gegen China eingeführten Strafzölle zu überdenken, zeigte an Chinas Börsen noch keine Auswirkungen. Die Indizes stagnierten, die in Hongkong gehandelten Techwerte gaben nach den Gewinnen der Vorwoche nach. Japan hingegen legte 1% zu. In Europa steigen erneut die Clean Energy (NASDAQ:ICLN) – Werte, was neben der Siemens Gamesa (BME:SGREN) - Übernahme auch mit dem Wahlsieg der Labour-Partei in Australien zusammen hängt. Immer mehr EZB-Vertreter stimmen die Anleger auf eine Zinserhöhung im Juli ein. Lagardes Blog von heute früh indiziert aber, dass es wohl nur ein 0,25% Schritt werden könnte. Europas Börsen bauten am Freitag ihre jüngste relative Stärke zu den USA aus und steigen aktuell vor dem Hintergrund der (mit fallender Tendenz) noch festen US-Futures. In der ersten Handelsstunde gelang dem STXE 600 die Rückeroberung des 20-Tage Durchschnitts, wegen aufkommender Schwäche bei den Aktien des Luxusgütersektors liegt er jetzt aber wieder darunter. Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.
Für Wachstumsunternehmen ist das gegenwärtige Makro-Umfeld toxisch Die Verluste der Tesla-Aktie beschleunigten sich, nachdem CEO Elon Musk sein Übernahmeangebot...
Alle großen Indizes an der Wall Street heute mit Anstiegen über 2% - das ist eine "die-Fed-hat-bald-fertig"-Rally in einem Umfeld extrem bärischer Stimmung: Die Märkte preisen...
Hallo Traders, im heutigen Morning Meeting blicken wir auf die derzeitige Underperformance im DAX im Vergleich zu US-amerikanischen Aktienindizes wie dem S&P500 und Nasdaq100, was...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.