Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Tesla - Q1-Vorschau: Umsatz und Gewinn auf Rekordkurs

Veröffentlicht am 20.04.2022, 12:15
NDX
-
TSLA
-
NICKEL
-
  • Vorstellung der Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2021 heute nach US-Börsenschluss
  • Umsatzerwartung: 17,63 Mrd. USD
  • EPS-Erwartung: 2,24 USD
  • Langfristige Tesla-Bullen (NASDAQ:TSLA) hatten in letzter Zeit nicht viel zu meckern. Der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) bewältigt die globalen Unterbrechungen der Lieferkette viel besser als seine Konkurrenten und kann die steigende globale Nachfrage nach seinen Autos mühelos bedienen.

    Infolgedessen legte die Aktie des Elektrofahrzeugherstellers von Elon Musk in den letzten sechs Monaten um 18,1 % zu, während der breitere NASDAQ 100 Index etwa 7 % verlor. Am Dienstag schloss die TSLA-Aktie bei 1.028,15 USD.

    Tesla Chart

    Diese Stärke wird sich wahrscheinlich fortsetzen, wenn der im texanischen Austin ansässige Hersteller heute Abend seine Ergebnisse für das 1. Quartal bekanntgeben wird.

    Die Analysten erwarten, dass der Umsatz in dem am 31. März endenden Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 70 % zulegen wird. Der Gewinn je Aktie könnte ebenfalls massiv um etwa 130 % steigen.

    Diese Schätzungen zeigen deutlich, dass Tesla im Gegensatz zu seinen Konkurrenten aus der Automobilbranche besser darauf vorbereitet ist, die Herausforderungen in der Fertigung zu bewältigen, die zuerst durch die Pandemie und dann durch den Krieg in der Ukraine verursacht wurden.

    Tesla konnte Anfang dieses Monats Rekordauslieferungen im 1. Quartal melden, trotz „einer außergewöhnlich schwierigen“ Zeit, die durch wiederkehrende Störungen gekennzeichnet war, insbesondere durch die Schließung seiner Fabrik in Shanghai.

    Diese überlegene Leistung resultiert aus Teslas intelligenten Geschäftsabschlüssen zur Sicherung wichtiger Rohstoffe und vertikaler Integrationslieferungen.

    Im Januar stimmte der EV-Riese dem Kauf von 75.000 Tonnen Nickelkonzentrat zu, einem wichtigen Bestandteil für Batterien von Elektrofahrzeugen.

    Der Deal wurde weniger als sechs Monate nach einer ähnlichen Nickelliefervereinbarung mit dem Bergbauunternehmen BHP Group im australischen Melbourne geschlossen. Außerdem hat Tesla einen mehrjährigen Liefervertrag für Nickel mit der in Rio de Janeiro ansässigen Vale S.A. unterzeichnet, berichtete Bloomberg News letzten Monat.

    Günstige Fundamentaldaten

    Teslas Führungsposition auf dem Markt für Elektrofahrzeuge und die globale Umstellung auf saubere Technologien bescherten der Aktie zuletzt zahlreiche Analysten-Hochstufungen.

    Credit Suisse sieht beispielsweise „günstige Fundamentaldaten“, die sich auf die Gewinne des Unternehmens auswirken, und erhöhte sein Kursziel von 1.025 USD auf 1.125 USD. In einer Mitteilung schrieb die Bank:

    „Wir erhöhen unsere Ziel-Multiples angesichts der gestiegenen strategischen Bedeutung von Tesla als führendes Unternehmen bei der globalen Umstellung auf Elektrofahrzeuge; Wir halten an unserem Anlagevotum Outperform fest. Wie in unserer jüngsten Heraufstufung beschrieben, profitiert Tesla in den kommenden Jahren von günstigen Fundamentaldaten.“

    Die Investmentbank stellte jedoch auch fest, dass sie die Auswirkungen der Corona-Situation in China nicht außer Acht lassen wird. Dort ist die Produktion in Teslas Gigafactory aufgrund des Lockdowns in Shanghai weiterhin eingestellt.

    Darüber hinaus hat Tesla die Analystenprognosen in seinen Gewinnberichten nacheinander übertroffen.

    Trotzdem sei an dieser Stelle angemerkt, dass Tesla eine extrem volatile Aktie ist, was es schwierig macht, die nächste Bewegung präzise vorherzusagen. Während das Unternehmen zweifellos den Markt für Elektrofahrzeuge dominiert, werden seine Aktien zu extrem hohen Multiples gehandelt.

    Laut der Analyse von InvestingPro wird die Tesla-Aktie mit einem 12-Monats-Kurs-Gewinn-Multiple von 190 gehandelt. Das ist ein Niveau, das die Performance-Messlatte so hoch gelegt hat, dass der Autohersteller keinen Spielraum für Fehler hat, wenn es um die finanzielle Performance geht.

    Aufgrund dieser extrem hohen Bewertung gilt die Tesla-Aktie nach dem InvestingPro-Modell, das den fairen Wert der TSLA-Aktie auf 814,08 USD schätzt, als eine riskante Wette.

    Tesla: Fair Value - Investing Pro

    Ausgehend vom aktuellen Kursniveau ergibt sich daraus ein Abwärtsrisiko von 20,8 %.

    Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.