Der größte Fahrdienstvermittler der Welt, Uber Technologies Inc. (NYSE:UBER) vollführt einen gewagten Drahtseilakt, seit seinem durchwachsenen Börsengang im letzten Monat. Er muss jetzt schnell zeigen, dass er mehr wert ist, als seine jetzige Bewertung an der Börse. Aber diese Aufgabe ist keine leichte, wenn das Wachstum nachlässt, die Verkäufe fallen und die Verluste größer werden.
Das ist die Botschaft, die die Investoren vom ersten Ergebnisreport seit dem Börsengang, der am 30. Mai erschien und der klarmachte, dass der Weg in die Gewinnzone für Uber ein langer und schwieriger sein wird. Das Ergebnis lag im Großen und Ganzen auf Linie der Analystenerwartungen und zeigte, dass das Unternehmen nicht viel Spielraum in dem extrem kompetitiven Umfeld hat, in dem es seine Geschäfte betreibt.
Sein Aktienkurs reflektiert diese negative Einschätzung: Er ist seit dem viel beworbenen Börsengang am 10. Mai um fast 3% gefallen, nachdem er am ersten Handelstag um mehr als 10% eingebrochen war. Während die Anteile am Freitag 1,5% hinzugewannen, um den Handel zu 40,41 USD zu beenden, rutschten sie nach dem regulären Handel wieder um 0,5% ab.
Nachlassendes Wachstum
Ubers Q1-Ergebnis zeigte, dass der Umsatz in seinem Kerngeschäft, der Fahrdienstvermittlung und der Lebensmittelauslieferung im Jahresvergleich um 10% auf 2,62 Mrd USD gestiegen ist und damit weitaus langsamer als noch ein Jahr zuvor, was einen anhaltenden Abwärtstrend demonstriert. Das Wachstum des Nettoumsatzes auf seiner Kernplattform fiel von 125% in 2017 auf 39% in 2018. Die Beitragsmarge der Kernplattform, durch Verkaufsumsatz minus variabler Kosten errechnet wird, lag vor einem Jahr auf 18%, fiel aber im ersten Quartal auf -4,5%.
Das Wachstum der Bruttobuchungen, eine kritische Kennzahl dafür, was die Kunden auf Uber ausgeben, verlangsamte sich ebenfalls. Sie lag im Quartal auf 14,7 Mrd USD, was ein Anstieg um 34% ist, verglichen mit einer 37 prozentigen Zunahme im Vorquartal. Die Zahl der monatlich aktiven Kunden stieg auf 93 Millionen um lediglich 2%. Das ist ein Rückgang gegenüber den 3% Wachstum im ersten Quartal des letzten Jahres und dem Durchschnitt von 14% in den vorangegangenen 11 Quartalen für die Daten vorliegen.
Diese schwächeren Zahlen und die Kosteneskalation des Unternehmens waren verantwortlich für den gewaltigen Quartalsverlust von 1,01 Mrd USD, der zu den größten aller börsengehandelten Unternehmen zählte. Ein Verlust in einer Phase explosiven Wachstums ist nicht ungewöhnlich, aber es fällt schwer, Uber einen Vertrauensvorschuss zu geben, wenn das Wachstum schon langsamer wird und das Management keine belastbaren Antworten für seine skeptischen Investoren zu finden scheint.
In seinen Kommentaren nach dem Ergebnis in der letzten Woche versuchte Uber etwas Leben in den niedergeschlagenen Aktienkurs zu bringen, indem es von Plänen für Kostensenkungen sprach, die vor allem durch Verringerungen von Verkaufsaktionen und Marketing kommen sollen, so Ubers Finanzvorstand Nelson Chai. Aber die Absicht zu Kostensenkungen steht im Widerspruch zu seiner Presseverlautbarung zum Ergebnis:
“Unsere Investitionen bleiben auf die globale Expansion unserer Plattform und auf den Aufbau langfristiger Produkt- und Technologiemerkmale fokussiert, aber wir werden nicht zögern zu investieren, um unsere Marktposition global zu verteidigen.”
Sicher, Ubers Führung in der Fahrdienstvermittlung steht außer Frage. Es bietet mehr Dienste als irgendeiner seiner Wettbewerber an, wie auch Lebensmittellieferungen und Logistik und hat eine weitaus größere globale Reichweite. Es ist in 700 Metropolräumen auf sechs Kontinenten aktiv. Aber dennoch ist dies nicht der richtige Zeitpunkt, um in die Aktie zu investieren, wenn das Wachstum nachlässt und der Kurs noch Raum nach unten hat.
Fazit
Uber ist nach wie vor eine Aktie, die man meiden sollte. Das langsamere Wachstum signalisiert, dass es ein langer Weg sein wird, bevor Ubers Investoren eine nachhaltige Verbesserung des Geschäftsmodells zu sehen bekommen. Als das sich schnell verschlechternde Makroumfeld für Wachstumspapiere und Ubers Konkurrenz dem Unternehmen zusetzen, denken wir nicht, dass dies der richtige Zeitpunkt für eine Investition in Uber ist.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.