Uber Technologies Inc. (NYSE:UBER) hat gestern eine ganze Reihe von Gewinnern produziert, als es im größten Börsengang des Jahres 2019 8,1 Mrd USD einsammelte. Einige von Ubers Spitzenmanagern, Investoren aus dem Silicon Valley und Softbank (T:9984) - der Hauptaktionär - sind unter denjenigen, die jetzt damit beschäftigt sind, hohe Gewinne auf ihre Investition in die Bücher zu stellen.
Aber relevanter ist die Frage, ob die Uber-Aktie nach ihrem heutigen Börsendebüt einen Kauf wert ist. So sehr wir Ubers problemlose Fahrten und die Technologie dahinter mögen, empfehlen wir nicht, die Aktie zu kaufen, zumindest nicht in den ersten sechs Monaten.
Das soll nicht das Potential von Ubers Geschäftsmodell herunterspielen und das Ausmaß der Revolution, die es im Transportsektor losgetreten hat. Die 10 Jahre alte Firma ist der größte Fahrdienstvermittler der Welt und hat mehr als 65% Marktanteil in den USA, Kanada, Lateinamerika, Europa, Australien und Neuseeland, war im Antrag auf Börsenzulassung an die US-Aufsichtsbehörde Securities and Exchanges Commission zu erfahren.
Aber auch mit dieser dominanten Marktposition ist unklar, wie bald Uber dieses massive Unternehmen in die Gewinnzone bringen kann. Die Finanzdaten, die Uber den Investoren vor dem Börsengang vorlegte, zeigen, dass das Wachstum seines Kerngeschäfts, der Fahrtenvermittlung, sich abschwächt.
Wachsende Verluste, langsameres Wachstum
Nachdem einem Wachstum von 95% in 2017 gegenüber dem Vorjahr ist das Umsatzwachstum in diesem Bereich im letzten Jahr scharf auf 33% gefallen. Uber verlor im operativen Geschäft 3,04 Mrd USD in 2018 auf einen Umsatz von 11,3 Mrd USD, was den Gesamtverlust der vergangenen drei Jahr auf mehr als 10 Mrd USD bringt.
Diese Zahlen sind schlimm und daher will Uber CEO Dara Khosrowshahi nicht die Aufmerksamkeit der Investoren darauf lenken. Stattdessen will er, dass sie die Stärke der sich entwickelnden “Plattform” schätzen lernen, auf der, wie er sagt, eines Tages das größte moderne Transport-Ökosystem aufbauen wird, zu dem die Fahrtenvermittlung, die schnell wachsende Lebensmittelauslieferung Uber Eats, Elektroroller, Frachtlieferungen, fahrerlose Fahrzeuge und sogar fliegende Autos gehören sollen.
“Unser anhaltender Erfolg wird von glänzender Umsetzung und der Stärke der Plattform kommen, an der wir so hart gearbeitet haben,” sagte Khosrowshahi den Investoren in seinem Brief, der dem Börsenprospekt beigelegt wurde.
Diese Ambitionen sehen beeindruckend aus und Uber mag seine Investoren auf lange Sicht belohnen, aber die Aktie scheint uns teuer zu sein, mit einer Erstnotiz in der Mitte von Ubers vorgeschlagenem Kursbereich von 44 bis 50 USD die Aktie. Das bedeutet, die Firma würde zum sechsfachen Wert des erwarteten Umsatzes in 2019 gehandelt werden. Wir finden eine solche Bewertung wenig verlockend für Investoren im Sekundärmarkt, besonders, da das Risiko eines sofortigen Abverkaufs hoch ist.
Die Entwicklung von Ubers größtem Konkurrenten Lyft Inc. (NASDAQ:LYFT), der ebenfalls an die Börse gegangen ist, kann als guter Indikator dafür angesehen werden, was Uber-Aktionären bevorsteht. Nachdem der Kurs des Unternehmens am ersten Handelstag hochgeschossen war, hat die Aktie jetzt mehr als 25% ihres Wertes eingebüßt.
Sogar wenn wir einmal von den Risiken in Ubers Geschäftsmodell absehen, der Kauf von Aktien im Sekundärmarkt kurz nach einem Börsengang ist in der Vergangenheit selten eine gute Wette gewesen. "Börsengänge können attraktiv sein, wenn Sie eine Zuteilung bekommen, aber weitaus weniger so, wenn sie eine Zweitplatzierung kaufen." sagte UBS-Chefanleger Jason Draho im letzten Monat in einer Mitteilung.
Über 60% von mehr als 7.000 Börsengängen von 1975 bis 2011 brachten in den ersten fünf Jahren nach ihrem ersten Tag an der Börse negative Totalrenditen und nur eine Handvoll warfen extrem positive Gewinne ab, schrieb Draho unter Bezug auf Daten von Professor Jay Ritter von der Universität von Florida.
Fazit
Ubers Börsengang bietet eine gute Gelegenheit sich ein Stück eines Unternehmens im Zentrum der Revolution des Transportwesens zu sichern, aber wir glauben nicht, dass ein Kauf der Aktie kurz nach dem Beginn des öffentlichen Handels eine gute Idee ist. Man sollte besser zumindest ein halbes Jahr abwarten, um zu sehen wie sich der Kurs entwickelt und was die Quartalsberichte zeigen. Die Chancen stehen gut, dass man einen besseren Einstieg bekommt, wenn der ganze Rummel erst einmal vorbei ist.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.