In der Welt des Tradings gibt es eine erschreckende Statistik, die über der Mehrheit der Teilnehmer schwebt: 95% der Trader verlieren letztendlich Geld. Während es verschiedene Faktoren gibt, die zu diesem Ergebnis beitragen, wird ein Aspekt oft übersehen: die schädliche Fixierung auf die Überwachung der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Dieser Artikel beleuchtet die Psychologie hinter dem Trading-Erfolg und hebt fünf Gründe hervor, warum eine Fixierung auf die GuV die Rentabilität und die Gesamtperformance untergraben kann.
1. Fokus auf Preisaction und Trade-Management statt GuV
Das Hauptaugenmerk eines Traders sollte nicht allein auf dem finanziellen Ergebnis jedes Trades liegen. Eine übermäßige Betonung der GuV lenkt von entscheidenden Elementen wie der Analyse der Preisaction und dem effektiven Management von Trades ab. Durch die Verschiebung des Fokus auf die Marktbedingungen und die Ausführung der Trades können Trader fundiertere Entscheidungen treffen, die auf objektiven Kriterien basieren, anstatt sich ausschließlich von Gewinnen oder Verlusten beeinflussen zu lassen.
2. Emotionale Beeinflussung und Beeinträchtigung der Ausführung
Die GuV kann Emotionen manipulieren und Handelsentscheidungen beeinflussen. Die Farbe Rot, die oft mit Verlusten in Verbindung gebracht wird, löst starke Emotionen wie Ärger und Frustration aus. Diese Emotionen können das Urteilsvermögen trüben und die Fähigkeit zur klaren Gedankenführung und effektiven Ausführung von Trades beeinträchtigen. Die Angst vor weiteren Verlusten kann zu vorzeitigen Ausstiegen führen oder zu einer Handlungsunfähigkeit, wodurch Chancen verpasst werden.
3. Die Fallstricke von Gier und falscher Sicherheit
Grün, die Farbe, die mit Gewinnen verbunden ist, kann Giergefühle und den Wunsch nach noch größeren Gewinnen hervorrufen. Trader könnten sich sagen: "500 EUR sind gut, aber 5,000 EUR sind noch viel besser!" Anstatt sich auf die Marktindikatoren, Kerzenmuster und Wahrscheinlichkeiten zu konzentrieren, könnten Trader sich so selbst den Weg zu größeren Gewinnen versperren oder profitable Trades in Verluste verwandeln. Wenn man der Gier nachgibt, kann dies langfristigen Erfolg im Trading verhindern.
4. Fokus auf Setup und Ausführung, nicht auf die GuV
Das ultimative Maß für Erfolg im Trading liegt nicht in der Gesamtsumme des verdienten Geldes, sondern in der Konsistenz und Effektivität des eigenen Trading-Setups und der Ausführung. Ein profitabler Trade, der auf einer fehlerhaften Strategie oder schlechten Entscheidungen beruht, ist kein Zeichen für nachhaltigen Erfolg. Trader sollten sich darauf konzentrieren, einen soliden Trading-Ansatz zu entwickeln und die Ausführung zu meistern, da diese Faktoren für langfristige Rentabilität und Erfolg auf dem Markt entscheidend sind.
5. Balance zwischen Trading und anderen Lebensprioritäten
Das ständige Überwachen der GuV kann wertvolle Zeit und Aufmerksamkeit beanspruchen und von anderen wichtigen Aspekten des Lebens ablenken. Die Fixierung auf die GuV lässt die Preise nicht steigen. Tatsächlich kann die Farbe Grün ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen und zu übertriebener Hoffnung führen. Eine realistische Denkweise, die frei von den emotionalen Schwankungen ist, die durch Gewinn- und Verlustveränderungen hervorgerufen werden, ist entscheidend für rationale Entscheidungen und eine gesunde Balance zwischen Trading und persönlichem Leben.
Fazit
In der Welt des Tradings mag eine Einstellung wie "Scheiß auf den Gewinn und Verlust" zunächst kontraintuitiv erscheinen, aber sie hat eine erhebliche Bedeutung. Trader, die ihren Fokus weg von der ständigen Überwachung der GuV lenken und sich stattdessen auf Preisaktion, Trade-Management, Ausführung und eine realistische Denkweise konzentrieren, haben bessere Chancen, kontinuierliche Rentabilität zu erzielen. Indem sie die psychologischen Fallstricke, die mit der Fixierung auf die GuV einhergehen, verstehen, können Trader eine Denkweise fördern, die förderlich für den Trading-Erfolg ist, und ihre Chancen erhöhen, zu jener Minderheit zu gehören, die konsequent vom Markt profitiert.
Über den Autor: Prime Signals & Investments (7 Tage kostenlos)
Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten ist Alex Douedari eine anerkannte Persönlichkeit in der Handelsbranche. Seine vielseitige Karriere umfasst Rollen wie die des Direktors einer privaten deutschen Investmentbank und die des Managers eines Hedgefonds, Positionen, die ihm ein tiefes Verständnis und eine exzellente Fachkompetenz auf diesem Gebiet verliehen haben. Seine herausragende Arbeit wurde mehrfach anerkannt, unter anderem durch den Best Macro Manager Award der Hedgeweek in New York, verschiedene Auszeichnungen von Barclay Hedge und den renommierten Investor's Choice Award in London.
Als aktiver Portfolio-Manager legt Douedari seinen Fokus auf die Generierung stabiler Einkommensströme für seine Klienten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und Inflation. Angetrieben von seiner Wahrnehmung zunehmender Fehlinformationen und Missverständnisse in der Wirtschafts- und Finanzwelt, hat er sich zudem auch als Autor einer Vielzahl von Publikationen etabliert. In diesen deckt er echte Strategien des Finanzmarktes auf und beleuchtet diverse Themen im Zusammenhang mit Vermögensverwaltung und erfolgreicher Geldanlage. Douedari ist bestrebt, Klarheit in der oft verwirrenden Finanzlandschaft zu schaffen und wertvolles Wissen zu teilen.