Eine der weltgrößten Derivatebörsen, die Chicago Board Options Exchange (CBOE) hat am Sonntagabend damit begonnen, den Bitcoin salonfähig zu machen. Weitere Anbieter wie die CME oder Nasdaq wollen mit ähnlichen Papieren nachziehen. Lange jedoch wurde der Bitcoin von den großen Handelshäusern schlichtweg ignoriert. Zu recht?
Ist der Trend gesund?
Seit Jahresbeginn konnte die sogenannte “Kryptowährung” um gut 1600 Prozent zulegen. Das ist eine gigantische Rallye und die Frage die sich dem Händler hier aufdrängt, ist die, ob dies der Beginn einer neuen Rallye ist oder das Ende einer Blase.
In der technischen Analyse wird ein gesunder Trend auch immer an der Steilheit seines Anstiegs gemessen. Ein gesunder Trend, so sagt man, würde sich idealerweise in einem 45-Grad-Winkel nach oben arbeiten. Fälle in denen die Kurve zu steil nach oben “ausbricht” neigen dazu, korrigiert zu werden. Im besten Falle handelt es sich dann um eine Abschwächung des Trends. Im schlimmsten Falle haben wir es dann mit einer parabelförmigen Korrektur zu tun. Solche Parabeln sind, auch wenn – zum Glück – nicht häufig, aber immer wieder zu finden. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Silberpreis in seiner Entwicklung von Mitte 1979 bis Mitte 1980. Wen die Geschichte dahinter näher interessiert, damals war das Stichwort “Hunt Brüder”.
Was lehrt uns die Geschichte?
Diese Übertreibung an den Märkten ist aber keine Erfindung unserer neuen Zeit, sondern ist tief mit dem Handel an den Börsen verwurzelt. Wer den Film “Wall Street: Money Never Sleeps” gesehen hat, erinnert sich sicher an die Tulpomanie, die zurück auf eine wahre Begebenheit in den 1640 in Amsterdam geht. Die Geschichte ist voll von solchen Geschichten.
Soweit brauchen wir in der Geschichte jedoch nicht zurück gehen. Die großen Stars, die zu Beginn des Internetzeitalters die Börsen stürmten, sind heute eher leise oder gar verstummt. Erinnern wir uns zurück an Yahoo oder AOL. Ohne Frage, steckt in der Blockchain-Technologie viel Potential, die Frage die sich der Anleger jedoch stellen sollte ist die, ob Bitcoin wirklich das nachhaltig große Ding ist, oder nicht nur ein frühes Opfer der neuen Technologie.
Start des Futures eher schwach
So berichtet Bloomberg von einem eher verhaltenen Start des neuen Futures, was das Volumen betrifft. Zwar sei das Volumen zu Beginn groß gewesen, schwächte sich danach jedoch ab. Bleibt abzuwarten, ob es nur Zeit braucht, bis sich der neue Future etabliert.
Sollten Sie sich für die Anlageform entscheiden, wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Bleiben Sie dennoch wachsam!