Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Wachstum oder Substanz? Anleger sollten auf Scheindebatten verzichten!

Von Nermin AlitiMarktüberblick18.03.2022 10:07
de.investing.com/analysis/wachstum-oder-substanz-anleger-sollten-auf-scheindebatten-verzichten-200471837
Wachstum oder Substanz? Anleger sollten auf Scheindebatten verzichten!
Von Nermin Aliti   |  18.03.2022 10:07
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DBC
+0,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLI
+0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IVE
+0,65%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IVW
+0,65%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLK
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLRE
+0,78%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Substanz- oder Wachstumswerte? Was medial oft zu einer Glaubensfrage gemacht wird, ist in Wirklichkeit keine. Wieso? Beide Bereiche haben durchaus ihre Berechtigung – es kommt allerdings immer auf das jeweilige Marktumfeld an. Bevor der Krieg in der Ukraine die Märkte erfasst hat, hatten Substanzwerte Aufwind. Über viele Jahre waren diese Repräsentanten der klassischen Industrie (NYSE:XLI) vernachlässigt worden und standen im Schatten vielversprechender Technologie-Unternehmen (NYSE:XLK), die mehr Wachstum und eine gehörige Portion Zukunft versprachen.

Turbulente Märkte halten uns den Spiegel vor

Doch dann näherte sich die Zinswende. Wenn die Zinsen in absehbarer Zeit wieder steigen, verteuert das die Refinanzierung von Wachstumsunternehmen. Substanz, also Werte, die im Hier und Jetzt Geld verdienen, sind wieder gefragt – und zwar aus guten Gründen. So erzielen sogenannte Value-Unternehmen in der Regel nicht nur höhere Margen, sie weisen auch Gewinne auf. Die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt ist bei vielen Substanzwerten, wie etwa aus den Bereichen Telekommunikation oder Energieversorgung, geringer. Folglich sorgte die Zinsfantasie, gepaart mit der jahrelangen Vernachlässigung von Substanztiteln, für deren Comeback.

Doch dann kam der schreckliche Einmarsch Russlands in die Ukraine. Die Aussicht auf neuerliche Lieferschwierigkeiten rund um dringend benötigte Kabel für die Autoindustrie, höhere Energiepreise und andere Vorprodukte versetzte wiederum Substanzwerte, die schon heute handfeste Produkte oder Dienstleistungen erbringen, einen Dämpfer. Vereinzelt profitierten gar wieder Zukunftstitel. Doch welchen Sinn hat es, das Hin und Her zwischen Substanz- und Wachstumswerten mit zu verfolgen und nachträglich zu versuchen, die Gründe zu analysieren? Keinen!

Die aktuelle Marktphase zeigt klar, dass es bei Investments nicht um Glaubensfragen gehen soll, sondern darum, Titel zu identifizieren, die Stabilität und Wachstum versprechen. In manchen Marktphasen fallen eher Wachstumswerte in diese Kategorie, in anderen eher Substanztitel. Niemals jedoch verläuft die Trennlinie eindeutig. Das liegt unter anderem daran, dass es viele Unternehmen gibt, die mit Wachstum und Substanz gleichermaßen punkten. Beispiele sind etwa die großen IT-Unternehmen aus den USA oder auch Vertreter der klassischen Industrie, die sich gerade ein neues Geschäftsfeld rund um Themen wie Elektromobilität oder Wasserstoff aufbauen.

Diskussion Value vs. Growth: Vergessen Sie die Synthese nicht!

Statt sich über theoretische Fragen den Kopf zu zerbrechen, sollten Anleger je nach Marktlage Akzente setzen, ohne zu dogmatisch zu sein. Die Wahl von unterbewerteten Substanzwerten (NYSE:IVE) macht angesichts steigender Preise und einer nahenden Zinswende durchaus Sinn – sofern Geschäftsmodelle stimmen und auch mit Blick in die Zukunft robust sind. Man könnte auch von Substanz mit Zukunft sprechen. Im umgekehrten Fall können auch Wachstumsunternehmen (NYSE:IVW), die langfristige Perspektive auf Gewinne aufweisen, Beachtung geschenkt werden. Man könnte auch von Wachstum mit Substanz sprechen. Wahrscheinlich bietet der Bereich, in dem sich Substanz und Wachstum überlappen, langfristig sogar die besten Chancen. Um diese Bereiche zu identifizieren, müssen Anleger die alte Glaubensfrage zwischen Growth und Value ergebnisoffen und keinesfalls polemisch diskutieren. Das Beste aus beiden Welten hat Anleger letztlich noch immer am meisten nach vorn gebracht. Zudem sollten in einem breit diversifizierten Depot nicht nur verschiedene Growth und Value-Titel enthalten sein. Andere Assetkassen wie Anleihen, Rohsotffe (NYSE:DBC), Immobilien (NYSE:XLRE) und Alternative Investments stellen neben der weiteren Streuung ebenfalls interessante Investitionsmöglichkeiten dar.

Über die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ:
Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ ist ein Tochterunternehmen der Sparda-Bank West eG, einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands mit über 100-jähriger Tradition. Das Finanzdienstleistungsinstitut aus Düsseldorf hat sich auf die individuelle und ganzheitliche Beratung vermögender Kunden spezialisiert.


Wichtige Hinweise:
Die in diesem Marktkommentar enthaltenen Angaben sowie sämtliche Veröffentlichungen in unserem Namen dienen ausschließlich der Information von Kunden oder Interessenten und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung (Anlageberatung) noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Insbesondere handelt es sich dabei nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten. Die Angaben und Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse und Anlageziele von Kunden oder Interessenten zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Für den Erwerb von Finanzinstrumenten und anderen öffentlich angebotenen Kapitalanlagen sind ausschließlich die Angaben im Verkaufsprospekt und den Anlagebedingungen, ggf. ergänzt um den letzten Jahres-/ und Halbjahresbericht, maßgeblich. Alle Informationen und Daten auf dieser Webseite stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die von der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen, Meinungen und Bewertungen reflektieren ausschließlich die Auffassung der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ oder des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung eines Produkts erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Die in unseren Publikationen zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Einschätzungen und Sichtweisen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Preise der Produkte (Anteile, Wertpapiere, Derivate oder sonstige Finanzinstrumente) können sowohl steigen als auch fallen. Auch Erträge (Dividenden, Zinsen usw.) können nicht zugesichert oder garantiert werden. Wechselkursschwankungen können die Werte ausländischer Investitionen zusätzlich beeinflussen. Bei jedem Investment bestehen grundsätzlich Verlustrisiken bis hin zu einem möglichen Totalverlust.

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwendung oder der Weitergabe der auf ihrer Webseite enthaltenen Informationen oder Inhalte entstehen.

Wachstum oder Substanz? Anleger sollten auf Scheindebatten verzichten!
 

Verwandte Beiträge

Wachstum oder Substanz? Anleger sollten auf Scheindebatten verzichten!

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung