- Berichtet zum Q1 2019 am Donnerstag, dem 16. Mai, nach Handelsbeginn an der Wall Street
- Umsatzerwartung: 125,15 Mrd USD
- GpA-Erwartung: 1,02 USD
Wenn Walmart Inc. (NYSE:WMT) morgen sein Ergebnis zum ersten Quartal vorlegen wird, dürften die Investoren vor allem zwei kritische Kennzahlen im Auge haben: die vergleichbaren Ladenumsätze und das Wachstum des Onlinegeschäfts. Und die Chancen stehen gut, dass der größte klassische Einzelhändler der Welt bei beiden nicht enttäuschen wird.
Die Wende bei den vergleichbaren Ladenumsätzen, die im dritten Quartal des Bilanzjahres 2015 ihren Anfang genommen hatte, hat sich im Bilanzjahr 2019 beschleunigt. Bei Veröffentlichung des bislang letzten Berichts im Februar waren die vergleichbaren Ladenumsätze in den Vereinigten Staaten seit mittlerweile 17 Quartalen in Folge gestiegen.
Dieser Wachstumszyklus wurde von einer Reihe umwälzender Anstrengungen angetrieben: den massiven Investitionen des Unternehmens in seine Online-Kanäle, seinem Fokus auf saubere Läden und ein attraktiveres Sortiment sowie die Verbesserungen beim Lebensmittelangebot. Walmarts Onlinegeschäft ist in den letzten beiden Ergebnisperioden um rund 40% gewachsen, was zeigt, dass der Betreiber großformatiger Supermärkte nicht bereit, der Onlinekonkurrenz von Amazon (NASDAQ:AMZN) das Feld zu überlassen.
In der Tat hat der Wettbewerb durch Amazon Walmart effizienter gemacht und es gezwungen, seine massive Präsenz in der Realwelt einzusetzen, die den Onlinehändlern fehlt. Das jüngste Beispiel dieses intensiver werdenden Wettbewerbs kam, als Walmart schnell mit Amazon mitzog, als dieses im letzten Monat die Lieferung am gleichen Tag für alle seine Prime-Kunden ankündigte.
Das starke Wachstum hat den Kurs der Walmart-Aktie im vergangenen Jahr hoch gehalten, als sie um 19% hochschoss, während der Benchmark S&P 500 im gleichen Zeitraum auf lediglich 4% Gewinn kam.
China-Risiko
Die Aussichten sind allerdings nicht vielversprechend für den Einzelhandelssektor. Die Widrigkeiten nehmen zu, als die Vereinigten Staaten und China in einen Handelskrieg verstrickt bleiben, der das Potential hat, das Konsumklima zu beschädigen und die Kosten zu eskalieren. Sowohl die USA als auch China haben in dieser Woche Erhöhungen ihrer Importzölle angekündigt, nachdem die Verhandlungen versandet waren.
In einem Brief an den US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer hatte Walmart schon im letzten September gewarnt, dass ein 25 prozentiger Zoll auf Importe aus China seine Kosten erhöhen werde. “Entweder werden die Verbraucher mehr bezahlen, die Lieferanten weniger bekommen, die Händlermargen sinken oder die Verbraucher werden weniger Produkte kaufen oder von bestimmten Einkäufen völlig absehen,” stand in dem Brief.
Ohne Zweifel sind Preiserhöhungen eine schwere Entscheidung für die Supermarktkette, angesichts der politischen Natur dieses Streits, aber aus unserer Sicht hat Walmart eine bessere Position als seine Konkurrenten. Das liegt vor allem daran, dass seine massive Größe dem Konzern mehr Verhandlungsmacht bei den Lieferanten gibt, sollte der Streit zwischen den USA und China andauern und zu einem ausgewachsenen Handelskrieg eskalieren.
Fazit
Und dennoch, trotz dieser Risiken auf kurze Sicht mögen wir Walmart als Anlage für Langzeitinvestoren und sehen den Einzelhändler als guten Kandidaten für jedes defensives Portfolio, zu einer Zeit, in der die Gefahren für das weltweite Wirtschaftswachstum zunehmen. Einige Investoren mögen die Walmart-Aktie als teuer ansehen, die gestern den Handel um 0,4% höher zu 100,26 USD beendete, was ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 20 ergibt.
Aber diese Sorgen ignorieren die Tatsache, dass der Einzelhändler nicht mehr das Unternehmen ist, das es vor fünf Jahren war. Angesichts des Schwungs im Onlinehandel und dem starken klassischen Filialgeschäft, glauben wir, dass ein Ausverkauf der Aktie nach der Ergebnisbekanntgabe Langzeitinvestoren eine gute Gelegenheit zum Einstieg böte.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.