

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die "Body + Tech"- oder "Wearable Tech"-Branche wächst und birgt großes Zukunftspotenzial. Daher schenkt die Wall Street den vielen Unternehmen, die an die Grenzen der Innovation gehen, große Aufmerksamkeit, um aufregende neue Produkte auf den Markt zu bringen.
Die meisten verfügbaren Anwendungen und Produkte umfassen mobile Geräte und Gadgets, die am Körper getragen werden können, wie Smartwatches, medizinische Wearables, intelligente Kleidung mit Sensoren und Head-Mounted-Displays.
Laut den Kennzahlen von Deloitte:
„2022 werden weltweit 320 Millionen tragbare Gesundheits- und Wellnessgeräte für Verbraucher ausgeliefert.“
Schätzungen gehen davon aus, dass die Zahl bis 2024 440 Millionen Einheiten erreichen wird.
Wir werden in Zukunft wahrscheinlich mehr intelligente Kleidung oder die Integration von Elektronik in herkömmliche Textilien sehen. Jüngste Forschungsergebnisse prognostizieren, dass der weltweite Markt für tragbare Technologien bis 2028 380 Mrd. USD überschreiten wird. Dieser Anstieg würde eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,5 % von 2022 bis 2028 bedeuten.
Da sich tragbare Technologien als bedeutender Trend herauskristallisieren, haben viele Anleger Unternehmen, die in diesem innovativen Sektor tätig sind, in ihren Watchlisten.
InvestingPro bietet Zugang zu "Body + Tech"-Aktien, die langfristige Anleger ansprechen könnten. Zu den führenden Aktien mit hoher Marktkapitalisierung gehören die Halbleiter-Schwergewichte Qualcomm (NASDAQ:QCOM) und Skyworks Solutions (NASDAQ:SWKS), Dexcom (NASDAQ:DXCM), Hersteller der kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM), Garmin (NYSE:GRMN) und Qorvo (NASDAQ:QRVO), Anbieter von Hochfrequenz-(HF)-Lösungen.
Technologiegiganten wie Apple (NASDAQ:AAPL) und die Google-Muttergesellschaft Alphabet (NASDAQ:GOOGL) sind mit ihren Wearables, die von Fitnesstrackern bis hin zu Smartwatches reichen, ebenfalls der Konkurrenz voraus.
Zu den am schnellsten wachsenden Wearable-Tech-Unternehmen gehören der Entwickler von Wireless-Power-Technologien Energous (NASDAQ:WATT), Ambarella (NASDAQ:AMBA), Anbieter von Low-Power-System-on-a-Chip (SoC)-Chips, Qualcomm, Dexcom, Universal Display (NASDAQ:OLED) und das digitale Gesundheitsunternehmen iRhythm Technologies (NASDAQ:IRTC).
Inzwischen werden einige Aktien derzeit zu relativ niedrigen Kurs-Buchwert-Verhältnissen (KGV) gehandelt. Knowles (NYSE:KN), Anbieter von Lösungen für Mikroakustik und Präzisionsgeräte, Haptiktechnologie-Spezialist Immersion (NASDAQ:IMMR), Energous, die in Singapur ansässige Engineering-Gruppe Flex (NASDAQ:FLEX), GoPro (NASDAQ:GPRO), Qorvo und der Mikrodisplay-Anbieter Kopin (NASDAQ:KOPN) gehören ebenfalls zu diesen Namen.
In Bezug auf die am stärksten unterbewerteten Aktien im Vergleich zu ihrem Fair-Value-Niveau, wie von InvestingPro angegeben, sehen wir auch Skyworks Solutions, Qorvo, der in der Schweiz ansässige IT-Name Logitech (SIX:LOGN) International (NASDAQ:LOGI), der sich auf Hardware, Speicher und Peripheriegeräte konzentriert, Garmin und Kopin.
Unter den Wearable-Tech-Aktien erzielen Dividendenaktien in der Regel eine Prämie. Besonders interessant sind hierbei Namen wie Garmin, Qualcomm, Skyworks Solutions, Logitech International, Universal Display und der Auftragshersteller für Elektronikartikel Jabil Circuit (NYSE:JBL).
Für Anleger, die auf der Suche nach Wearable-Tech-Aktie sind, die im Vergleich zu den Analysten-Kurszielen noch ein erhebliches Ertragspotenzial aufweisen, könnten die folgenden Aktien von Interesse sein: Immersion, Energous, Dexcom, GoPro und Logitech International.
Natürlich müssen vor der endgültigen Auswahl der "Body + Tech"-Aktien für ein Portfolio zunächst weitere Recherchen angestellt werden. Kleinanleger könnten aber auch in Betracht ziehen, in einen börsengehandelten Fonds (ETF) zu investieren, der ein breiteres Engagement zur Wearable-Tech-Branche bietet.
Gleich mehrere ETFs bieten Zugang zu den auf unseren Listen aufgeführten Aktien. Beispiele hierfür sind:
Diese Performance erinnert uns daran, dass 2022 für Technologie- und Wachstumsunternehmen auf ganzer Linie bisher ein hartes Jahr war. Allerdings werden diejenigen Unternehmen, die über ein solides Produktangebot, stabile Umsätze und gesunde Bilanzen verfügen, in den kommenden Quartalen wahrscheinlich einen erheblichen Shareholder Value schaffen.
Der heutige Artikel stellt nun einen thematischen Fonds vor, der Zugang zu mehreren Top-Namen der Wearable-Tech-Branche bietet.
Der Global X Internet of Things ETF (NASDAQ:SNSR) bietet Zugang zu Unternehmen mit Fokus auf das Internet der Dinge (IoT), das in Wearables, Sensoren, Netzwerkinfrastruktur oder vernetzten Automobiltechnologien zum Einsatz kommt.
Der SNSR, der seit September 2016 handelbar ist, bildet den Global IoT Thematic Index ab. Mehr als die Hälfte der Unternehmen kommen aus den USA. Als nächstes folgen Firmen aus der Schweiz, Taiwan, Frankreich und Österreich.
Nach Sektoren aufgeteilt dominieren die Bereiche Informationstechnologie (63,1 %) und Industrie (23,6 %), gefolgt von Gesundheitswesen (6,8 %), Nicht-Basiskonsumgütern (6,3 %) und Kommunikationsdienstleistungen (0,2 %).
Der ETF hält derzeit 47 Aktienbeteiligungen, von denen die zehn wichtigsten Unternehmen fast die Hälfte des Nettovermögens von 327,22 Mio. USD ausmachen. Darunter sind das Schweizer Halbleiterunternehmen STMicroelectronics (EPA:STM) (NYSE:STM), der in Taiwan ansässige Hersteller von Platinen Advantech (TW:2395), Dexcom, Garmin, der Sensorhersteller Sensata Technologies (NYSE:ST), Qualcomm und Ambarella.
Wie viele Fonds, die in Technologie- und wachstumsstarke Aktien investieren, erreichte der SNSR im November 2021 ein Rekordhoch. Aber seitdem hat sich das Blatt an der Wall Street gewendet.
Der ETF hat seit Januar 26,3 % und in den letzten 12 Monaten 12,6 % an Wert verloren. Außerdem erreichte er am 12. Mai ein 52-Wochen-Tief. Die Kennzahlen KGV und KBV liegen bei 17,39 und 2,60.
Inmitten des schnellen digitalen Wandels, den die Welt gerade erlebt, könnte der globale IoT-Technologiemarkt im Zeitraum 2021 bis 2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von weit über 6,5 % wachsen. Langfristig denkende Anleger, deren Portfolios kurzfristige Volatilität tolerieren, sollten sich den SNSR einmal genauer ansehen.
Unruhige Märkte und politischer Druck führten zu den größten Quartalsabflüssen bei nachhaltigen Fonds und ETFs seit mehr als fünf Jahren, wie ein...
Vermögensaufbau ist in aller Munde. Die meisten denken dabei nur an Aktien, ETFs und Sparpläne. Also alles was in den Depots steckt. Doch es es kann sich lohnen sich einmal über...
Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass es seine in Dublin domizilierte ETF ICAV-Palette, die europäischen Anlegern angeboten wird, umbenannt hat. In diesem...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.