Der weltgrößte Paketzustelldienstleister, FedEx Corporation (NYSE:FDX), erlebt einen überraschenden Turnaround. Nachdem die Aktien des Unternehmens im vergangenen Jahr gegenüber dem Gesamtmarkt massiv underperformten, steigen sie nun sprunghaft an.
In der Tat erweist sich das in Memphis, Tenesse, ansässige Fracht- und Logistikunternehmen als eine der lukrativsten Wetten am Markt und das, obwohl die Corona-Pandemie die Wirtschaft zum Erliegen brachte.
In den vergangenen drei Monaten sind die Aktien des Transportgiganten um mehr als 50% gestiegen, während der S&P 500 Index um 14% zulegte. Die Aktie schloss am Freitag bei 183,53 Dollar und legte damit mehr als 6% zu.
Mittlerweile ist die Aktie wieder in einem Aufwärtstrend angelangt, ermutigt durch die wachsende Nachfrage nach den Lieferservices des Unternehmens während der Pandemie. Grund dafür ist der Trend hin zum E-Commerce.
Glücklicherweise erwies sich die vor der Pandemie durchgeführte Umstrukturierung von FedEx als eine ausgezeichnete Ausgangsbasis in diesem neuen Umfeld. Bevor sich COVID-19 über die ganze Welt ausbreitete, hatte das Unternehmen bereits auf ein Sieben-Tage-Servicemodell umgestellt, die Kapazität für größere Pakete erweitert, eine neue Routing-Software eingeführt und damit begonnen, mehr Express-Pakete in das kostengünstigere Bodennetz zu bringen.
Diese Änderungen halfen dem Unternehmen, den Gewinn aus einer Flut von Paketen für Privatkunden zu steigern, während der lukrativere geschäftliche Zustelldienst während des Lockdowns gelitten hat.
Umsätze der Bodeneinheit steigen kräftig
Die jüngsten Quartalsergebnisse des Unternehmens zeigten auch, dass FedEx gut gerüstet ist, um von dieser neuen Situation zu profitieren. Sein Quartalsgewinn für das im Mai zu Ende gegangene Quartal übertraf die Prognosen der Analysten deutlich. Die Umsätze seiner Bodeneinheit stiegen um 20%.
Die Hauslieferungen machten mengenmäßig 72% des Umsatzes der Abteilung aus, nach 56% im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Vor der Pandemie hatte FedEx Mühe, das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Die größte Sorge bestand darin, sie bei Stange zu halten, da das Europa-Geschäft nach der kostspieligen Übernahme des niederländischen Kurierdienstes TNT im Jahr 2015 weiterhin Probleme bereitete. Dieser Deal brachte nicht den Wert, den sich die Investoren erhofften.
Die Herausforderungen der Integration und die sich verlangsamende europäische Wirtschaft hatten Zweifel an den Vorteilen des TNT-Deals aufgeworfen, wobei einige Analysten den Sinn dieses massiven Unterfangens in Frage stellten. Aber die globale Gesundheitskrise hat die Geschäftsdynamik verändert und dem Management die Möglichkeit gegeben, das Geschäft zu sanieren.
"Ich gehe davon aus, dass die Kunden in den Monaten November und Dezember mehr für Geld ausgeben werden, und ich denke, dass dies eine strukturelle Verschiebung auf dem Markt auslösen wird", sagte Brie Carere, FedEx Chief Marketing Officer, bei einer Telefonkonferenz mit Analysten im Juni.
Neben den boomenden Verkaufszahlen der Bodeneinheit ist es dem Unternehmen gelungen, die Kosten mit einer Mischung aus Stellenabbau, reduzierten Bonuszahlungen und Verzögerungen bei einigen geplanten Investitionsprojekten unter Kontrolle zu halten.
Nach diesen Schritten stehen die Analysten den FedEx-Aktien wieder positiv gegenüber. In einer Notiz der letzten Woche nannte der Finanzdienstleister Stephens die Speditionsfirma als einer der besten Investitionen und hob sein Kursziel von 180 Dollar auf ein Hoch von 215 Dollar an.
"Das gegenwärtige Setup von FedEx ist vielleicht das Beste, das es seit Mitte 2013 gegeben hat. Während dieser Zeit haben eine Reihe interner Initiativen in Verbindung mit einem sich verbessernden Makrohintergrund letztlich zu einer Reihe positiver Revisionen der Schätzungen und zu einer Verdoppelung der Aktie in den nächsten 18 Monaten geführt", hieß es in der Notiz.
"Wir sehen heute eine Reihe von Gemeinsamkeiten, und dennoch bleibt die Aktie trotz zunehmend positiver Nachfrageaussichten hartnäckig in einer Range".
Von den 28 Analysten, die die Aktie beobachten, haben 21 die Aktie mit "Kaufen" bewertet und 7 empfehlen sie zum Halten. Trotz dieser optimistischen Stimmung und der jüngsten Erholung liegt die FedEx-Aktie immer noch deutlich unter ihrem Fünfjahreshoch von 274,66 USD, das Anfang 2018 erreicht wurde.
Fazit
FedEx ist zweifellos einer der Nutznießer des Pandemie-getriebenen Booms im E-Commerce. Diese Makrotrends werden wahrscheinlich anhalten und dem Unternehmen helfen, den Druck auf seinen Cashflow zu verringern und für zusätzliche Gewinne in seinem Aktienkurs sorgen.