Wir hatten in Sachen Bitcoin bei Ständen um die 4000 Dollar immer wieder gewarnt, dass es in einer Tulpen-Blase extrem gefährlich ist, Tulpen zu shorten. Nun steht Bitcoin in Sichtweite der 10.000 Dollar-Marke, und der ehemalige Hedgefund-Manager Michael Novogratz, der ca. 20% seines Vermögens in Bitcoin und Ethereum investiert hat, hält einen weiteren Anstieg auf 40.000 Dollar für möglich. Die Kryptowährungen, so Novogratz, seien das digitale Gold, und anders als die Nasdaq-Blase zur Jahrtausendwende handele es sich um ein globales Phänomen, weswegen die Rallys, aber auch die Korrekturen, heftiger ausfallen würden als bei anderen Märkten. Es war die Aussage des viel beachteten Novogratz über den möglichen Anstieg auf 40.000 Dollar, die den Bitcoin-Kurs noch einmal steigen ließ, zumal Novogratz den Anstieg auf 10.000 Dollar zuvor prognostiziert hatte.
Einer der zentralen Treiber für den Bitcoin-Preis ist, dass bald von der weltgrößten Future-Börse, der CME, Bitcoin-Futures angeboten werden. Darin liegt eine Chance für die Bitcoin-Bullen, aber eben auch eine Gefahr: über die Futures könnten mächtige Player wie die Notenbanken versuchen, den Preis zu drücken, um den weiteren Aufstieg von Kryptowährungen als Konkurrenz zum Papiergeld zu stoppen. Oder es läuft nach dem Motto: kaufe das Gerücht, verkaufe die Tatsache, sprich: der Bitcoin-Kurs steigt im Vorfeld, bis dann die CME die Bitcoin-Futures anbietet und damit die verlockende Zukunfts-Story Realität wird, womit die weitere Zukunfts-Perspektive fehlt!
Zwar ist die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen noch vergleichsweise gering, aber das grundlegende Problem ist, dass der eigentliche Charme der Kryptowährungen – nämlich endlich und nicht wie Papiergeld beliebig vermehrbar zu sein – in der Realität nicht der Fall ist: zwar gibt es diese Begrenzung bei jeder einzelnen Kryptowährung, aber es gibt eben gleichzeitig beliebig viele Kryptowährungen, die zuletzt wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Faktisch haben wir es also mit einer Art Hperinflation der Kryptowährungen zu tun, während gleichzeitig die Welt eher deflationäre Tendenzen aufweist (Automatisierung, Alterung der Gesellschaften etc.). Oder, wie Robert Rethfeld beobachtete:
„Aus Bitcoin-Sicht befindet sich die Welt in einer gigantischen Deflations-Spirale. Sieht man den Wert eines Bitcoins als stabil an, wertet alles andere dagegen ab: Immobilien, Aktien, Anleihen, Gold, Güter und Dienstleistungen.“
Rethfeld selbst hatte übrigens einen Anstieg auf 10.000 Dollar für wahrscheinlich gehalten:
„Bitcoin hat bisher Zehnerpotenzen stets in kurzer Zeit überbrückt. Der Weg von 10 Cents auf 1 Dollar, von einem Dollar auf 10 Dollar, von 10 auf 100 Dollar und von 100 auf 1.000 Dollar wurde jeweils innerhalb nur weniger Monate zurückgelegt.Setzt sich das Muster fort, dann würde die 10.000-Dollar-Marke innerhalb der nächsten Monate erreicht werden. Dort würde eine längere Pause inklusive eines Rückschlags eintreten.“
Es könnte also durchaus jetzt im Umfeld der 10.000er-Marke sehr eng werden für den Bitcoin-Preis, eine heftige Korrektur ist nicht unwahrscheinlich. Nun zeigt eine Studie mit dem Titel „Bubbles for Fama“ von den Autoren Robin Greenwood, Andrei Shleifer und Yang You, dass die Wahrscheinlichkeit für einen nahenden Crash, definiert als Kursrückgang von mindestens 40%, immens hoch ist, ja eine Wahrscheinlichkeit hat, die sich der 100%-Marke stark nähert und von den Autoren als „near certain“, also als fast sicher, definiert wird!
Die Autoren untersuchten dabei die globalen Aktienmärkte in den letzten Jahrzehnten (und man durchaus kann unterstellen, dass auch Bitcoins ähnlichen Chartmustern unterliegen wie die globalen Aktienmärkte, weil hier wie dort Menschen und Spekulanten am Werk sind). Die Autoren konnten zeigen, dass bei einem Preisanstieg von 100% oder mehr innerhalb von zwei Jahren die Wahrscheinlichkeit für einen anschließenden Crash (definiert als mindestens 40%-Korrektur) bei 50% lag. Stieg der Preis um mindestens 150%, lag die Crash-Wahrscheinlichkeit bei 80%. Weiter konnten sie nachweisen, dass je extremer der Preisanstieg war, die Wahrscheinlichkeit zunahm, dass es dann zu einem Crash kam.
Bitcon ist nun innerhalb von zwei Jahren um sage und schreibe knappe 2500% gestiegen. Nun ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie, dass der anschließende Crash nach der vorherigen Euphorie völlig unabhängig war von irgendwelchen fundamentalen Faktoren, sondern die Kurse schlicht unter ihrer eigenen Last zusammen brachen nach dem immensen Anstieg zuvor!
Das bedeutet: das Argument der Bitcon-Bullen, dass Bitcoins eben einzigartig seien, würde, selbst wennn es stimmen würde, den Crash nicht verhindern können. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass so ziemlich jede Blase mit einer vermeintlich historischen Einzigartigkeit begründet wurde – und wohl auch in Zukunft begründet werden wird..