Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wie kann sich der Konsum in den USA weiterhin so gut halten?

Veröffentlicht am 17.07.2023, 08:40

Um die Beständigkeit des Konsums in den Vereinigten Staaten zu verstehen, lohnt es sich, die treibenden Kräfte hinter diesem Phänomen zu untersuchen. Werfen wir einen Blick auf die Faktoren, die hierbei eine Rolle spielen:

Überschüssige Ersparnisse

Zunächst werfen wir einen Blick auf das obige Diagramm, das den Begriff der überschüssigen Ersparnisse (“Excess Savings”, durch den blauen Schattenbereich dargestellt) verdeutlicht. Wie wir wissen, stammen diese überschüssigen Ersparnisse aus den Covid-19-Stimulus-Schecks, die eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der US-Wirtschaft während der Tiefpunkte der Pandemie spielten. Ein beträchtlicher Teil dieser Mittel floss in den Aktienmarkt, da immer mehr Menschen das Tagesgeschäft vom heimischen Wohnzimmer aus betrieben. Diese Zunahme des Handelsvolumens wiederum befeuerte den Aufwärtstrend an den Börsen. Plattformen wie Reddit und andere soziale Medien bieten wertvolle Einblicke in die Handelsmuster von Privatanlegern und deren Auswirkungen auf den Markt.

Darüber hinaus wurden die verbleibenden überschüssigen Ersparnisse für den Kauf von langlebigen und nicht-langlebigen Gütern verwendet. Besonders der Erwerb von gebrauchten Autos erwies sich als bedeutender Treiber dieser Entwicklung. Da die Stimulus-Schecks hauptsächlich an Familien mit bescheidenem Einkommen gingen, ist es folgerichtig, dass ihre Ausgaben auf erschwingliche Optionen wie gebrauchte Fahrzeuge ausgerichtet waren. Diese Präferenz der einkommensschwächeren Haushalte für gebrauchte Autos hat sich zu einem bemerkenswerten Anteil am Verbraucherpreisindex (CPI) entwickelt.

Dieses Zusammenspiel zwischen den Börsen und dem Konsum kann als selbsterfüllende Prophezeiung betrachtet werden. Die florierenden Aktienmärkte schufen ein Gefühl von vermehrtem Reichtum, was in Verbindung mit den überschüssigen Ersparnissen den Konsum weiter ankurbelte. Zweifellos hat auch die vergleichsweise niedrige und allmählich steigende Arbeitslosenquote zur Aufrechterhaltung des Konsumniveaus beigetragen.

Nun, da die überschüssigen Ersparnisse fast aufgebraucht sind, wird es interessant sein, die Auswirkungen sowohl auf die Handelsdynamik im Einzelhandel an den Börsen als auch auf das Gesamtkonsumverhalten zu beobachten. Die zweite Hälfte des Jahres 2023 verspricht, spannender zu sein als die vergleichsweise ereignisarme erste Hälfte.

Zusammenfassend gewinnen wir durch die Untersuchung der verschiedenen Elemente, die den Konsum in den Vereinigten Staaten beeinflussen, wertvolle Einblicke in seine bemerkenswerte Beständigkeit. Von der Auswirkung der Stimulus-Schecks auf die Aktienmärkte bis hin zu den Vorlieben einkommensschwächerer Familien, die die Nachfrage nach gebrauchten Autos antreiben, haben diese Faktoren die Konsumlandschaft geprägt. Während sich die Dynamik in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 weiterentwickelt, erwarten wir gespannt die Auswirkungen auf den Einzelhandelshandel und allgemeine Konsumtrends.

In eigener Sache: Verpassen Sie nicht mein Webinar am 20. Juli um 18 Uhr! Erfahren Sie, warum Stock-Picking das Geheimnis zu erfolgreicher Geldanlage ist! Jetzt anmelden!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.