Den 15, Tag in Folge hat das Angstbarometer, VIX, in den USA an Wert verloren. Die Investoren werden also mutiger. Dabei ist es erst rund vier Wochen er, als in Kanada die Tochter des Huawei-Chefs ihre Suit gegen eine Gefängniszelle tauschen musste. In den USA steht nun eine Klage gegen Huawei an. Die Zeiten könnten also durchaus wieder ruppiger werden. Reverse-Bonus Zertifikate sind eine wunderbare Möglichkeit, auch in schwachen Phasen ordentliche Renditen einzufahren und die Risiken im Rahmen zu halten. Auf den DAX empfehlen wir die WKN GM7U37. Dazu haben jeweils ein Produkt auf Adidas (DE:ADSGN) GM6WHG, Infineon (DE:IFXGn) GM7A5K und Lufthansa (DE:LHAG) GM6WLZ für Sie herausgesucht. Bei Flatex handeln Sie diese Zertifikate von Goldman Sachs (NYSE:GS) für 1,90 Euro. Auf Wirecard (DE:WDIG) bieten offensivere Discount-Puts sehr hohe Renditen – unser Favorit: HX40V9 .
Nun zu Huawei:
Chinas Telekom-Gigant Huawei steht einem Medienbericht zufolge wegen angeblicher Ausspähung von Geschäftsgeheimnissen im Fokus einer strafrechtlichen Untersuchung der US-Justizbehörden. Die Ermittlungen seien bereits fortgeschritten und könnten schon bald zu einer Anklage führen, schrieb das “Wall Street Journal” am Mittwoch (Ortszeit) unter Berufung auf Insider.
Von dem möglichen Technologie-Diebstahl könnte demnach auch die Telekom-Tochter T-Mobile US mit einem Gerät zum Testen von Smartphones betroffen gewesen sein. Das Justizministerium und Huawei wollten gegenüber der Zeitung keinen Kommentar abgeben.
US-Behörden haben Huawei schon lange wegen Spionage-Verdachts auf dem Kieker. Mit der Festnahme von Huaweis Finanzchefin Meng Wanzhou, die Anfang Dezember auf Betreiben der USA im kanadischen Vancouver verhaftet worden war, wurde der Konflikt zum großen Politikum.
Die USA werfen der Tochter von Huawei-Gründer Ren Zhengfei vor, auf betrügerische Weise Sanktionsrecht verletzt zu haben. Die Top-Managerin, die bis zur Entscheidung über eine Auslieferung in die USA gegen Kaution aus der Haft entlassen wurde, streitet dies ab. Der Fall könnte auch eine Lösung im Handelsstreit zwischen Washington und Peking erschweren, befürchten Beobachter.