🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Wirecard bis DAX – Heimatliebe? Bitte nicht an der Börse…

Veröffentlicht am 25.01.2019, 11:04
DE40
-
BASFN
-
ALVG
-
BMWG
-
WDIG
-
AAPL
-
AMZN
-

Horst Seehofer ist im Heimatministerium gut aufgehoben, so findet die CSU. Der Begriff ist hierzulande häufig positiv besetzt, doch in einem Bereich sollte man vorsichtig sein – bei der Geldanlage. Dort kostet zu viel Deutschlandliebe am Ende eine Menge Geld. Unser Rezept für Breite im Depot – beispielsweise der Capped-Bonus GM7K51 auf den EuroStoxx, die HX6NK7 auf den NASDAQ oder der Inliner HX6E57 auf den DAX – allesamt höchst zu empfehlen zum KAUF – ebenso wie der Inliner auf Wirecard (DE:WDIG) mit WKN HX5GVQ.

Die Deutschen mögen ihre Heimat und vor allem Produkte von daheim. Bei Rewe wird regional groß geschrieben selbst wenn der Apfel gar nicht so nah gewachsen ist. Im Tatort gehört das Sponsoring einer Automarke aus dem passenden Bundesland fast schon zum guten Ton, es stellt sich ein warmes Gefühl ein, wenn am Sonntag Abend ab 20.15 Uhr die Tür eines Golf oder BMW (DE:BMWG) 3er sanft ins Schloss fällt.

All das tut nicht weh und kostet im Zweifel wenig. Am Aktienmarkt ist das anders. Home Bias nennt der Fachmann zu viel Heimatliebe und diese vernichtet Renditechancen.

Heimat kostet Geld

„Bei der Kapitalanlage werden deutsche Aktien in den Portfolios der deutschen Anleger deutlich übergewichtet – und Übergewicht, das wissen wir alle, ist nicht gesund. Eine Zahl sollte uns besonders stutzig machen: Der Anteil an der weltweiten Marktkapitalisierung liegt bei den deutschen Aktiengesellschaften gerade einmal bei 4 Prozent! Nimmt man den MSCI-World mit über 1.600 Einzeltiteln als Maßstab, so kommen deutsche Unternehmen darin auf einen Anteil von sogar nur 3 Prozent“ erklärt Norbert Betz, Leiter der Handelsüberwachung an der Börse München. Auch am Handelsplatz Gettex finden deutsche Aktien wie Allianz (DE:ALVG) oder BASF (DE:BASFN) noch immer den meisten Umsatz.

Schauen Sie in die Ferne

Der Auslöser für diesen Home Bias, also eine Wahrnehmungsverzerrung, ist das Vertrauen, das Anleger gern in Unternehmen aus ihrem eigenen Land setzen. Der Bauer isst, was er kennt – so ähnlich und noch etwas derber formuliert es der Volksmund.

Das verrückte – der Home Bias kann sogar noch weiter regionalisiert werden, beschreibt Norbert Betz in seinem Buch Börsenpsychologie symplified . Um den Kreis zu Horst Seehofer zu schließen – an der Börse München zeigt sich keine Ausnahme. Bei den beliebtesten 20 Aktien, die sie im Jahr 2017 gehandelt wurden, lag Apple (NASDAQ:AAPL) als erster ausländischer Wert auf Rang 8 gefolgt von Royal Dutch und Amazon (NASDAQ:AMZN). Dabei hätten die Münchner Börsianer 4.000 ausländische Titel im Angebot – ganz ohne Home Bias.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.