Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wochenausblick: Ölpreis hängt am Brexit; Goldpreis bleibt unter 1.500 Dollar

Veröffentlicht am 21.10.2019, 21:34
XAU/USD
-
ALVG
-
GC
-
LCO
-
CL
-

Die für den britischen Premierminister Boris Johnson überlebenswichtige Entschiedung Brexit bringt diese Woche neuen Schrecken für die Öl-Bullen mit sich, zusammen mit Unsicherheiten über Chinas Wirtschaftswachstum und Gerüchte, dass Russland seine OPEC-Quoten nicht erfülle.

In der Zwischenzeit dürfte Gold sich nicht allzu weit von dem Niveau von 1.500 USD entfernen, dank der britischen Entschlossenheit, die Europäische Union bis zum 31. Oktober zu verlassen. Und dies, obwohl Johnson den Block später nach der Abstimmungsniederlage für seinen Austrittsplan am Sonnabend im Parlament um eine dreimonatige Verlängerung ersucht hatte.

Johnson wird am Montag eine erneute Abstimmung im Parlament riskieren. Ein so genannter harter Brexit - das heißt, ein Austritt ohne ein Übergangsabkommen - könnte schwerwiegende Auswirkungen auf die globalen Risikomärkte, wie auch Öl, haben. Dieses konnte sich im vergangenen Monat kaum von 55 USD das Fass US-Rohöl und 60 USD für den globalen Benchmark Brent absetzen.

Brexit-Limbo könnte dazu führen, dass das Risikovermögen auf breiter Front an Wert verliert

Fiona Cincotta, Analystin bei forex.com, warnte in eine Notiz, dass "Risikoaktiva auf breiter Front einbrechen könnten", was eine weitere Niederlage für den britischen Scheidungsplan bedeutet.

Die andere Achillesferse von Öl sind die enttäuschenden Konjunkturdaten, die aus China kommen.

Das Wachstums des BIPs in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt fiel in den drei Monaten bis September auf 6% nach 6,2% im Vorquartal, zeigten Daten vom Freitag. Es war das schwächste Niveau seit Beginn der Quartalsberichterstattung in China im Jahr 1993.

Schwache Daten aus China setzen dem Ölpreis weiter zu

Dominick Chirichella, Vorstand für Risikomanagement und Handel beim Energy Management Institute aus New York sagt:

“Der Markt ist außerordentlich besorgt über eine Abkühlung der chinesischen Konjunktur geworden, da das Wachstum der globalen Ölnachfrage wahrscheinlich nach unten folgen wird, da China der wichtigste Wachstumsmotor für die Nachfrage im Ölkomplex ist. “

WTI 300-Min Chart

Im Gefolge der Angriffe vom 14. September auf die Ölanlagen in Saudi-Arabien bewegt sich Öl in einem 5 Dollar breiten Preiskorridor.

Am Sonntag hat Russland den ohnehin schwachen Risikoappetit auf Öl weiter geschwächt, indem es zugab, im September mehr Rohöl produziert zu haben, als in seinem Abkommen mit der OPEC, seinem Verbündeten der letzten drei Jahre bei der Stützung der Preise, vorgesehen war.

Russlands Spiele mit der OPEC+ belasten den Markt zusätzlich

Russland, die OPEC und andere Ölproduzenten haben sich im Dezember in einer als OPEC + bekannten Allianz (DE:ALVG) darauf geeinigt, das Angebot ab Anfang dieses Jahres um 1,2 Millionen Fass am Tag (barrel per day, bpd) zu reduzieren. Moskau sagte am Wochenende, es habe im vergangenen Monat seine OPEC+-Produktionsquote verletzt, da die Produktion von Gaskondensaten während der Vorbereitungen auf den Winter zugenommen habe.

Während mehrere OPEC-Mitglieder in der Vergangenheit die selektive Praxis Russlands bei der Durchsetzung seines OPEC-Engagements zum Ausdruck gebracht haben, hat Kartellführer Saudi-Arabien aufgrund der Sensibilität der Rolle Moskaus als Nicht-Mitglied im Kartell darauf verzichtet, Russland offen zu kritisieren.

Einige Analysten argumentierten, dass dieses Element Russland weiter ermutigte, mit der OPEC so umzuspringen wie es ihm passt, was andere Staaten in der 14-köpfigen Gruppe bestürzte.

Neues Ölvorhaben von Saudi-Arabien und Kuwait könnte noch mehr ungewolltes Öl auf den Markt bringen

Was den Ölpreis weiter belastet ist ein Versuch von Kuwait und Saudi-Arabien, die Ölförderung in gemeinsam betriebenen Feldern in der neutralen Zone mit einem Volumen von 500.000 bpd wieder aufzunehmen.

Kuwaitische Medien berichteten unter Berufung auf unbekannte Quellen, die beiden wichtigsten OPEC-Mitglieder hätten vereinbart, die Rohölproduktion auf den Ölfeldern in der geteilten Zone Saudi-Kuwait wiederaufzunehmen. Kuwaits stellvertretender Außenminister hat die Verhandlungen zu dem Projekt bislang als "sehr positiv" bezeichnet.

Analysten waren jedoch nicht so begeistert von den Aussichten, dass die beiden Golfgiganten noch mehr Öl auf einen Markt lassen werden, der wieder einmal unter der Wahrnehmung eines Überangebots zu leiden hat.

Stephen Innes, Marktstratege bei AxiTrader, wurde von Reuters mit den Worten zitiert:

"Diese zusätzlichen Fässer werden zu einer höchst unpassenden Zeit auf den Markt kommen."

Gold könnte in der Nähe von 1.500 USD bleiben

Gold verzeichnete am Freitag einen Wochengewinn, aber Anleger, die in sichere Häfen investieren, und diejenigen, die traditionell das gelbe Metall long halten, hielten sich weitestgehend heraus und ließen die Preise sinken, als es vor dem Brexit-Votum kaum Richtungsgeber gab.

Das Metall fiel auch auf Anzeichen, dass weniger Zentralbanken auf der ganzen Welt an einer weiteren Runde der geldpolitischen Lockerung teilnehmen könnten.

Gold 60-Min Chart

Über die Woche verzeichneten US-Gold-Futures und Spot-Gold einen leichten Anstieg, obwohl sie knapp unter der wichtigen Marke von 1.500 USD blieben.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.