ZEW-Konjunkturerwartungen erreichen kritisches Niveau

Veröffentlicht am 19.12.2013, 09:41

Heute um 20.15 Uhr wird das Statement der Fed veröffentlicht. Bis dahin heißt es schlicht und einfach: Abwarten. Richten wir den Blick zwischendurch auf die ZEW-Konjunkturerwartungen, die in Deutschland veröffentlicht wurden. Diese stieg von zuvor 54,6 auf jetzt 62,0 Punkte.

Zur Info: Die ZEW-Konjunkturerwartungen werden durch Befragungen von bis zu 350 Finanzexperten ermittelt. Der Indikator gibt dabei lediglich die Differenz der positiven und negativen Erwartungen wieder. Dazu ein Beispiel: Wenn 30 Prozent der Teilnehmer der Meinung sind, die wirtschaftliche Lage werde sich in den kommenden sechs Monaten verbessern und 40 Prozent sind der Meinung sie werde sich verschlechtern, so ergibt sich ein Wert von minus 10. Der Anteil derjenigen, die keine Veränderung erwarten, fließt nicht in das Ergebnis ein.

Im Extrembereich

Aus diesem Grund ist ein Ergebnis von mehr als 60 bereits ein sehr hoher Wert. Er setzt sich diesesmal wie folgt zusammen: 65,2 Prozent der Befragten rechnen mit einer Verbesserung, 31,6 Prozent sind neutral und lediglich 3,2 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung.

Noch optimistischer ist die Einschätzung der konjunkturellen Entwicklung für den Euro-Raum. Hier gehen immerhin 71,1 Prozent von einer Verbesserung und lediglich 2,8 von einer Verschlechterung aus. Damit liegt hier der Gesamtwert bei 68,3.

Es ist und bleibt ein Stimmungsindikator
Da es um eine Befragung von Finanzexperten geht, ist dieser Index eine Art Stimmungsindikator. Zwar können die Finanzexperten vergleichsweise gut die konjunkturelle Lage prognostizieren, aber für die Börse muss dieser Index anders gewertet werden, nämlich antizyklisch. Da bei derart hohen Werten ein Konjunkturhoch zu erwarten ist, die Börse aber um Konjukturhochs herum entweder konsolidiert oder bereits einen Abwärtstrend ausbildet, sollten uns derart hohe Werte vorsichtig stimmen. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass in der Vergangenheit Werte über 60 oft Konsolidierungen eingeleitet haben. Allerdings ist der ZEW-Index nicht geeignet, um einen Ausstieg perfekt zu timen. Er kann immer nur ein Warnsignal unter vielen anderen sein. Man sollte dabei nicht vergessen, dass es auch schon Werte über 80 Punkte gegeben hat. Hier ist also theoretisch auch noch Platz nach oben.
Der bisher höchste Wert bei den Erwartungen wurde mit 89,6 Punkten übrigens im Januar des Jahres 2000 erzielt. Was danach folgte, ist Geschichte…

Jochen Steffens

Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.